Rezension: Der kleine Flohling

Titel:

Der kleine Flohling

Autorin:

Sandra Grimm

Illustrationen:

Anja Grote

Verlag:

Oetinger

Seiten:

219

Alter:

Ab 6 Jahren zum Vorlesen

Ab 8 Jahren zum selber Lesen

Kurzinhalt:            

Das Wichtelvolk der Littels ist im Wald beheimatet. Flohling ist ein Mitglied dieses Volkes. Auch Wichtel müssen in die Schule gehen und für Flohling ist es jetzt so weit. Doch in der Wichtelschule geht es auch darum seine eigenen Talente herauszufinden. Nun muss er herausfinden, ob er eher handwerklich oder musikalisch begabt ist. Doch irgendwie hat er bei allem einfach zwei linke Hände.

Zu dieser Zeit beginnen die kleinen Lichtwesen, die Lumini, krank zu werden. Und keiner weiß, wie man ihnen helfen kann. Doch da hat Flohling die rettende Idee.

Meinung:

Zunächst einmal ist das Buch mit über 200 Seiten ein echtes Brett unter den Kinderbüchern. Und vorweggesagt, das Buch hat keine Längen. Es passiert immer etwas.

Die Illustrationen sind nicht auf jeder Seite vorhanden, auf jeden Fall aber echte Highlights: Halbe Seiten, ganze Seiten und alles in prächtigen Farben und wunderschön gezeichnet.

Die Geschichte selbst ist wirklich absolut kreativ. Solche märchenhaften Geschichten gehören in Kinderhände und werden immer eine gewisse Zauberei hervorrufen.  Und sie ist bis zur letzten Seite wirklich gut. Auch die Kinder, bei uns Sophia mit sechs Jahren, können das Buch gut mit Leben und Sophia war total in der Geschichte drin. Der kleine Flohling ist für uns also wirklich eine tolle Buchempfehlung, auch schon zum Vorlesen.

Und da sei immer gesagt, Der kleine Flohling ist auch ein Buch, das den Eltern durchaus Spaß macht.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Der kleine Flohling

15.00
8.5

Fazit

8.5/10