Rezension: Der Heckenritter III
Serie:
Der Heckenritter (III)
Band:
Der geheimnisvolle Ritter
Universum:
Game of Thrones
Verlag:
Panini
Preis:
20,00 €
Seiten:
160

Der Heckenritter – was kann die Comicreihe?
Nach zwei Bänden aus dem Jahr 2013 ist nun endlich der dritte Teil der Heckenritter Reihe erschienen. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones spielt ein Jahrhundert vor der bekannten Serie. Es ist die Geschichte des Knappen Dunk, der ein Ritter werden möchte.
Zunächst mal kann man, ohne auf den Inhalt zu schauen, sagen, dass die Serie für Fans von Superhelden Comics schon eine große Umgewöhnung ist.
Hier stehen nicht die Kämpfe im Vordergrund oder im Großen und Ganzen die Gegner, sondern wirklich die Geschichte von Dunk. Und da diese auf einer Geschichte von Martin basiert, können sich die Fans schon ausmalen, dass viel Hintergrund dabei ist.
Die Comics sind in sehr hellen Farbtönen gehalten und erzählen mit klaren Zeichnungen ihre Geschichte. Es ist tatsächlich so, dass wir hier schon vom Inhalt bei einer Grafik-Novelle sind.
Die Geschichte ist gelungen und wird durch diese drei Bände gut weitergeführt. Für Fans der Geschichten von George R. R. Martin sind die Comics von „Der Heckenritter“ absolut eine Empfehlung.
Inhalt: (enthält Spoiler, so man die Comics nicht kennt)
Dunk hat es geschafft. Der Weg vom Knappen zum Ritter ist beendet: Er ist nun ein fahrender Ritter. Sein Weg führt ihn quer durch Westeros. Dabei hat er nun einen eigenen Knappen an seiner Seite. Dieser wird von allen wegen seines kargen Kopfhaares nur Ei genannt. Noch ahnen beide nicht, dass sie bald nicht mehr nur einfach fahrende Ritter sein werden, sondern die Geschicke von Westeros mitbestimmen werden.
Meinung:
Eins lässt sich hier ganz klar sagen: Der Band ist wie seine zwei Vorgängerbände absolut gelungen. Und das schreibe ich als Fan der ersten Stunde, der inzwischen einfach nur enttäuscht ist vom Altmeister. Jahr auf Jahr macht er alles, verdient Millionen, aber seinen ersten Fans tut er nicht den Gefallen seine Bücher weiter zu schreiben. Das ist eine Schande. Aber eins kann Martin nun mal sehr gut, Geschichten erzählen. Und auch Die Heckenritter macht da keine Ausnahme. Man sollte sich diesen Comic nicht eben nebenbei greifen. Dazu ist es viel zu viel Inhalt und zu intensiv. Man erlebt eine spannende Geschichte, die sich stetig weiterentwickelt. Die Zeichnungen tragen dabei die Handlung aktiv mit und vermitteln sehr gut die Gefühle der Protagonisten.
Mir bleibt also nur zu sagen: Ihr mögt Game of Thrones? Dann macht ihr hier einfach mal überhaupt nichts falsch.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Ich kann dabei frei meine eigene Meinung äußern.

<img src=“http://vg09.met.vgwort.de/na/8106425b72d64fffa7f2803c9fbba013″ width=“1″ height=“1″ alt=““>