Rezension: Das Riesenbuch der wilden Tiere
Titel:
Das Riesenbuch der wilden Tiere
Autor:
Tom Jackson
Illustrationen/ Grafik:
Val Walcerczuk/ Rod Teasdale
Verlag:
Moses Verlag
Seiten:
80
Alter:
Ab 7-8 Jahren (zum bloßen Anschauen schon ab frühstem Alter)

Kurzinhalt:
Das Riesenbuch der Tiere stellt 36 Tiere genauer vor. Jedem Tier dieses A3 Buches ist eine komplette Doppelseite gewidmet. Den Hauptteil der Doppelseite nimmt das Bild des entsprechenden Tieres in Anspruch.
Daneben gibt es noch einen Steckbrief mit den wichtigsten Daten wie der Größe, dem Gewicht und dem Lebensraum. Dies wird ergänzt durch einige Fakten zum Tier. Am Beispiel des Elefanten z.B., dass der Rüssel bis zu 100.000 Muskeln hat oder dass sie über die Ohren überschüssige Körperwärme abgeben.

Meinung:
Ich bin absolut begeistert und würde sogar so weit gehen, dass sich seit meiner eigenen Kindheit kein schöneres Tierbuch in den Händen hatte. Erst einmal ist das Format wirklich eine sehr gute Wahl. Durch die fast doppelseitigen Tierbilder schafft man einen atemberaubenden Detailgrad bei den Bildern.
Die Tierauswahl ist quer über den Globus sehr gelungen. So reichen die Zeichnungen in der Qualität aus um auch schon Kinder deutlich unter dem Lesealter immer wieder zum Anschauen anzuregen.

Die Steckbriefe sind kurz und knapp gehalten und beinhalten die wichtigsten Fakten. Apropos Fakten, diese sind wirklich interessant gehalten, nicht nur für Kinder, sondern sie bieten auch den Erwachsenen einiges an Infos, die man vorher nicht wusste, die man aber gerne behält.
Warum hat das Warzenschwein eigentlich Warzen im Gesicht? Wie schützen sich Flusspferde vor Sonnenbrand? Die Schneeleoparden kleiden ihre Höhle mit dem eigenen Fell aus, um dem Baby Wärme zu geben. Und so geht es weiter. Mit knapp 17 Euro ist das Buch für diese Größe und den Inhalt auch absolut im grünen Bereich. So ist Das Riesenbuch der wilden Tiere für mich eine klare Empfehlung.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir komplett frei, meine eigene Meinung zu äußern.