Rezension: Das Labyrinth Von London
Titel:
Das Labyrinth von London
Autor:
Benedict Jacka
Verlag:
blanvalet
Seiten:
412
Kurzinhalt:
Die Welt besteht aus den normalen nicht magischen Menschen, den „Normalos“, die nichts von der Existenz von Magie wissen, den Empfindsamen, die die Anwesenheit von Magie spüren können, den Adepten, die Magie fast unmerklich lenken können und den Magiern. Alex ist einer dieser Magier, ein Wahrsager. Alex Verus ist die Hauptcharaktere in diesem Buch und er besitzt einen „Zauberladen“ in London. Als ein Artefakt gefunden wird, wird die Hilfe eines Wahrsagers gebraucht, um dieses nutzen zu können. Es beginnt ein Wettlauf um das Artefakt, denn verschiedene Gruppen haben es darauf abgesehen. Zur Seite steht ihm seine „verfluchte“ Freundin Luna.
Meinung:
Das Cover von Das Labyrinth von London hätte nicht unbedingt dazu geführt, dass ich nach dem Buch greife aber nachdem ich etwas über die Handlung gelesen habe und die Innenseite des Buches gesehen habe und eine gemalte Karte von London darin gefunden habe, empfand ich das Buch als ansprechend. Das Buch ist aus der Perspektive von Alex Verus geschrieben, der Hauptperson in dem Buch. Er besitzt einen kleinen Laden in London der Zauberutensilien verkauft und wird eines Tages mit seiner Freundin Luna, die verflucht ist, in etwas verwickelt dass ihn auch mit seiner Vergangenheit als Lehrling eines Schwarzmagiers konfrontiert.
Ein mächtiges Artefakt wurde gefunden, dass die Fähigkeiten eines Wahrsagers benötigt damit man es nutzen kann. Und Alex ist ein Wahrsager. Er kann verschiedene mögliche Stränge der Zukunft sehen, mit all ihren Verzweigungen, und so sein Handeln danach richten dass das Gewollte dann auch Eintritt. Das Buch ist sehr gut geschrieben und fesselt einen immer wieder mit neuen Beschreibungen und Entdeckungen der Welt der Zauberer, die vom Autor beschrieben werden, ohne dass es dabei kitschig wird. Immer wieder werden neue Personen bzw. Wesen eingeführt, die bestimmte Fähigkeiten haben. Schwarzmagier, Adepten, Einhörner, Luftwesen und auch riesige Spinnen, die Kleider spinnen/weben sind nur einige Wesen, die in dem Buch auftreten. Auch wenn ich schon verschiedene Bücher über Magier u.ä. gelesen habe, empfand ich dieses Buch als erfrischend neu. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.
Pingback: Rezension: Das Ritual von London - Familiennerd - Spiele, Bücher, Serien