Rezension: Dark (1. Staffel)

Wo ist die Serie zu sehen?

Es handelt sich um eine exklusive Produktion von Netflix.

Worum geht es?

Ein Suizid und ein Brief, der nicht vor dem 4. November des Jahres geöffnet werden darf, eröffnen die Staffel. Was dann folgt, ist eine Geschichte rund um die Stadt Winsen in Deutschland, die direkt neben einem Atomkraftwerk liegt.
Kurze Zeit später verläuft sich das Kind Mikkel nach einem Treffen mit Freunden im Wald und verschwindet spurlos. Die Stadt beginnt in Panik zu verfallen und einige erinnern sich an ein Verschwinden vor langer Zeit.

Meinung:

Dark zu rezensieren ohne zu spoilern ist nicht einfach, nein sogar unmöglich. Ich berufe mich aber nur auf einen Spoiler, der jedem, der die Serie jetzt noch nicht gesehen hat, ein Gefühl dafür gibt, was ihn erwartet. Wer also absolut keinen Spoiler will, muss bzw. kann an der Note erkennen, ob ich die Serie mag.
Die Frage, die im Trailer gestellt wird, ist nicht, warum der Junge verschwunden ist, sondern das Wann ist viel wichtiger. Und dieses Wann ist absolut entscheidend hier.
Damit sei klar gesagt, das ist nicht eine Krimiserie, sondern die Serie ist, auch wenn es erst einmal nicht so wirkt, eindeutig Science-Fiction!

Und da kommen wir zum großen Problem von „Dark“ nach der ersten sehr guten Folge. Folge 2 und 3 sind sicher bei einem noch maligen Durchschauen der Staffel wirklich sehr gut, weil man viel verstehen wird, von dem man vorher keine Ahnung hatte.

Und da der Farbton und die Stimmung dieser Staffel eben sehr „Dark“, also dunkel sind, weiß man zwischenzeitlich nicht wirklich, was man denn jetzt hier vor sich hat. Zu dem generell dunklen Schnitt kommt auch noch die Tristesse dieser deutschen fiktiven Kleinstadt. Und man braucht wirklich auch ein konzentriertes Sehen, weil viele Auflösungen zwischenzeitlich einfach als kurzes Bild ohne nötigen Ton vorgestellt werden. Da sollte man schon aufpassen und nicht nebenbei spielen oder quatschen.
Was dann aber folgt, ist ein spannender Ritt mit vielen Wendungen, guten Ideen und einer Menge Spannung.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert