Rezension: Atlas über einfach alles
Titel:
Atlas über einfach alles
Autor:
Diverse
Verlag:
arsedition
Seiten:
112
Alter:
Ab 8 Jahren

Kurzinhalt:
Der Atlas über einfach alles stellt einem die Welt vor, wie man sie vorher noch nicht gesehen hat. In über 50 Karten der Welt werden unterschiedliche Themen angesprochen. Dabei geht es weniger um die einzelnen Länder und ihre Maße und blanken Zahlen, sondern um wichtige Themen des Alltags und der Geschichte, wie z.B. der Ursprung des Menschen, Regierungsformen, Bevölkerungswachstum, Klima, Wälder, Artenvielfalt.

Meinung:
Was man hier als Buch vor sich hat, ist wirklich sehr schwer in Worte zu fassen. Vielleicht das Allerwichtigste zuerst. Dieses Buch ist ausgezogen um ein Kinderbuch zu sein, ist für mich aber tatsächlich absolut auch ein Buch, das man als Erwachsener problemlos anschauen kann. Ich würde es vielleicht auch an Erwachsene verschenken.
Woran das liegt? Der Atlas über einfach alles ist absolut spannend. Es gibt sehr viele Fakten und Informationen, die ich so auch noch nicht wusste. Ich habe viel dazu gelernt. Die Themen sind wirklich allumfassend gewählt. Vom ganz Großen hin zu einzelnen besonderen Themen, die man unbedingt in die Köpfe von Jung und Alt bringen sollte. Ich nenne da einfach einmal als Beispiel die Doppelseite über das Palmöl. In unzähligen Lebensmitteln ist es mittlerweile drin, aber von selbst informiert sich kaum jemand darüber.
Hier erfährt man nicht nur, wo dies gewonnen wird und in welcher Menge, was daraus produziert wird, sondern es wird auch darüber informiert, wie die Umwelt dadurch zerstört wird und Arten um ihr Leben kämpfen müssen durch die Abholzung.
Der Atlas über einfach alles ist so ein Buch, bei dem man blind eine Seite aufschlagen kann und dann einfach hängen bleibt. Es ist bunt gehalten, man erhält viele Fakten auf einen Blick und dann immer noch sehr viel darüber hinaus. Die größten Weltreiche, Anzahl der Monarchen, weltweit die größten CO2 Produzenten, Energiegewinnung, Tierwanderungen oder zum Beispiel wie sich Ferienzeiten in der Welt verteilen.
Dieses Buch ist auf jeden Fall etwas für neugierige Kinder, die die Welt entdecken möchten und denen man zutraut, dass sie auch reflektieren. Ich würde da eher so Richtung 9 fast eher 10 Jahre als Startalter gehen. Ich kann aber auch schon unserer Sechsjährigen einiges vorlesen und sie findet es sehr interessant, allerdings längst nicht alles. Aber wie oben schon geschrieben, nahezu alles ist auch für Erwachsene interessant. Der Atlas über einfach alles ist ein Buch, das man immer wieder aufschlägt. Ich will da jetzt gar nicht über fehlende Themen reden, ich mag diese Mischung, aber das ist sicher auch Geschmackssache.
Das einzige Problem, das diese Art von Bücher haben, ist natürlich,dass viele Zahlen in zwei bis fünf Jahren wahrscheinlich veraltet sind. Aber bis dahin hat man viel Wissenswertes serviert bekommen.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.
