Test: Schatz-Rabatz

Schatz- Rabatz

(Noris)

Spieleranzahl2-4
Zeit (Packung)ca. 15-20 Minuten
Alter5+

Worum geht es?

Ziel von Schatz-Rabatz ist es für Kapitän Raffzahn die meisten Schätze zu sammeln. Aber Vorsicht: Wer seine Schatztruhe zu voll macht muss wieder Schätze abgeben Und auch der Bootsmann der einen zur Insel gebracht hat, möchte noch seinen Anteil.

Spielmaterial:

Vorneweg, bei Schatz-Rabatz das Spielematerial einmal gelobt. Die Schatzteile sind alle aus Holz und sehen sehr gut aus. Die Schatztruhe selber ist aus Plastik ist aber genau zum Motto passend. Die Spielfiguren passen aber perfekt in die Kisten.

 

Wie spielt man?

Gespielt wird für alle Spieler gleichzeitig. In dem Moment in dem die Sanduhr umgedreht wird, müssen alle Spieler verkaufen so viele der Beutestücke wie möglich in ihre Schatztruhe zu packen. Wenn ein Stück einmal drin ist darf es nicht mehr umsortiert werden, höchstens komplett entfernt, so am Ende die Truhe nicht mehr zugeht. Spätestens mit dem Ablauf der Sanduhr muss man seine Truhe so zumachen, das sie wirklich komplett geschlossen ist.

Ist dieser Schritt abgeschlossen muss man eine der so genannten „Jack Tafeln“ umdrehen. Auf dieser sind immer eine bestimmte Anzahl der Schätze abgebildet. Hat man diese eingesammelt muss man sie in diesem Schritt an den Bootsmann abgeben. Wer nach diesem Schritt noch die meisten Schätze hat, darf sich ein Bootsteil nehmen. Wer zu erst das aus vier oder bei einem kürzeren Spiel drei Teilen bestehende Schiff vor sich ausliegen hat gewinnt Schatz- Rabatz.

 

Eine der „Jack Tafeln“ belegt schon mit Diebesgut aus den Schatzkisten.

Fazit:

Schatz-Rabatz macht tatsächlich eine Menge spaß. Einzig häufig nacheinander kann man es nicht spielen. Dazu steht der Spielmechanismus für sich zu alleine und die Runden gleichen sich dann doch sehr. Aber wenn wir das Spiel herausholen gefällt es meiner Tochter immer wieder sehr gut. Sie entwickelt für sich eigene Taktiken (z.B. der Klassiker viele kleine Steine, aber auch komplett anderes) und freut sich herrlich über einzelne gewonnene Schiffsteile.

Die Kinder bekommen durch das Spiel nochmal eine kleine Nachhilfe in Sachen Formen und verschiedene Größen. Es ist außergewöhnlich wie da mit fünf Jahren schon die Kiste bis oben hin voll gepackt wird und am Ende geht sie auch noch perfekt zu.

Kurzum Schatz- Rabatz ist einfach ein kurzweiliges Kinderspiel das zu Recht für das Kinderspiel des Jahres 2015 nominiert war. Das Piratenmotto ist perfekt getroffen und es ist kinderleicht erlernt.

 

Schatz- Rabatz

7.5

Langzeitspielspass

7.5/10

Spielmechanik

7.5/10

Kommunikation

7.5/10

Pros

  • schönes Spielmaterial
  • tolle Piratenumsetzung
  • sehr schnelle Runden

Cons

  • hoher Glücksfaktor
  • wenig Variation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert