Review: Haus des Geldes

Titel: 

Haus des Geldes

Wo ist die Serie zu sehen?

Die Staffel wird in Deutschland exklusiv von Netflix ausgestrahlt.

Worum geht es? 

Haus des Geldes wurde als abgeschlossene Serie produziert und dreht sich um einen Einbruch bzw. eine Geiselnahme bei der spanischen Banknotendruckerei. Geplant vom Mastermind der Gruppe, dem Professor, dringen acht Spezialisten in die Notenbank ein.

Es beginnt ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei und bis zum Ende bleibt die Frage offen, ob und wie der Ausbruch klappen wird.

Meinung:

Die große Stärke von Netflix sind lange nicht mehr nur die großen US Serien. Es sind die Serien aus vielen kleinen Ländern. Haus des Geldes stammt aus Spanien.

Das große Plus vorweg. Die Serie wurde ursprünglich auf genau diese eine lange Staffel konzipiert. Das bedeutet, dass wirklich alles genau durchgeplant wurde. Logiklöcher und fehlende Erklärungen gibt es also quasi keine.

Die Geschichte ist aufgeteilt. Ein Teil beschäftigt sich mit den Planungen und stellt die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander vor. Der zweite Teil spielt in der Gegenwart. Hier wird aus der Notenbank berichtet, aber auch die Seite der Polizei beleuchtet. So hat man immer einen genauen Überblick. Es ist ein klassischer Heistfim als Serie.

Die Geschichte selbst wurde für mich absolut fesselnd inszeniert. Es ist so ein bisschen ein dreckiges Ocean 11 in Serienform, wobei eben der Überfall auch wirklich stattfindet.

Eine große Stärke neben der sehr durchdachten Geschichte sind die Charaktere. Alle benannt nach Städtenamen, sind alle Schauspieler wirklich voll bei der Sache und verkörpern ihre Rollen mit Leidenschaft.  Und die einzelnen Charaktere haben fast alle ihre Macken und Leidenschaften, so dass da schon schauspielerische Qualitäten gefordert waren. Die Schauspieler stammen im Grunde alle ausschließlich aus Spanien und sind bisher nur in spanischen Veröffentlichungen aufgetreten.  Pedro Alonso (Berlin) könnte manchen durch seine Rolle in Grand Hotel bekannt sein. Enrique Arche (Arturo Roman) ist auch schon aus einigen Hollywood Filmen bekannt. Er spielt hier übrigens eine Figur, obwohl diese eine Geisel ist, die man schnell lernt absolut nicht zu mögen.

Generell haben viele Charaktere durchaus zwei Seiten und man schwankt in der Sympathieskala stark. Aber es ist jederzeit mitreißend, gibt viele enge Situationen und oft genug fragt man sich, was denn nun als nächstes passieren könnte.

Kurz und schmerzlos lässt sich sagen: Ich war rundum begeistert! Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Und damit meine ich, da spoiler ich sicher nicht diejenigen, die es nicht kennen, nur diejenigen, die es kennen, das Ende nach dem Ende, die im Grunde letzte Szene. Das war mir zu sehr Hollywood.

Nun soll es dann doch nach dem durchschlagenden Erfolg noch eine zweite Staffel geben. Da bin ich wirklich gespannt. Für mich kann es eigentlich nur einen Weg geben. Und hier darf dann bitte nur weiterlesen, wer die Serie schon kennt. (Spoileralarm)

Die Inspectora nimmt, obwohl sie ihn liebt, den Professor fest. Oder aber wurde observiert und er wird gegen ihn festgenommen. Dies ist wahrscheinlich realistischer und auch besser zu erzählen. So kann sie zusammen mit den anderen seinen Ausbruch aus dem Gefängnis planen. Denn um Geld kann es eigentlich in einer weiteren Staffel nicht gehen.

 

 

 

Haus des Geldes

9

Fazit

9.0/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert