Reingelesen: Geek! – So waren die 80er
Reingelesen: Geek! – So waren die 80er
(Panini)
Ich lese normalerweise tatsächlich im Grunde nur noch Kochmagazine. Da bin ich irgendwie noch nicht im Internet angekommen, bzw. doch schon, aber Kochen ist irgendwie auch immer spontane Inspiration und da helfen mir Kochhefte und Kochbücher einfach besser.
Nun heißt diese Seite aber Familiennerd. Und Nerd und Geek sind im heutigen Sprachgebrauch doch im Grunde identisch. Meine Themen sind hauptsächlich Spiele, Serien und Bücher, aber eben auch Nerdkram. Dazu bin ich ein Kind der 80er. Auf den ersten Blick müsste das also mein Magazin sein.
Und tatsächlich zeigt Geek! in diesem Fall genau eins, was im Internet immer noch schwer ist, und wo eben ein Magazin wie dieses noch punkten kann. Es ist ein Stöbersammelsurium. Jede Seite bietet etwas gänzlich Neues. Man springt zwischen Themen hin und her und blättert dabei entspannt weiter. Dafür bräuchte es im Netz schon eine komplexe Seite oder einen Zufallsthemengenerator.
Hier wird man mitgenommen auf eine Reise durch das Jahrzehnt. Filme, Serien, Spielzeug, Rollenspiel und Videospiele, das ganze über 100 Seiten verteilt.
Und was haben die 80er nicht für tolle Filme hervorgebracht. Terminator, Rambo, Zurück in die Zukunft, Indiana Jones, Das Boot, die unendliche Geschichte, Blade Runner, um nur einige Filme zu nennen, die hier vorgestellt werden. Es geht um die Actionfilmrevolution, Schauspieler und Filme werden mit vielen Randinformationen vorgestellt. Aber es geht auch über den Tellerrand, wie z.B. ein Blick auf die Videotheken oder ein Feature über Frauenfiguren in Geekfilmen. Und du meine Güte, was gab es damals doch auch für fiese schlechte Filme.
Von den Filmen geht es zu den Serien. Colt Seavers, Star Trek, Battlestar Galactica, Alf, Zurück in die Vergangenheit, A-Team, Mein Vater ist ein Außerirdischer und so weiter. Aber es gab auch die große Bewegung in den Zeichentrickfilmen. Transformers, Mein kleines Pony, He-Man, Duktales, Gummibärenbande, Saber Raider um nur einige zu nennen. Es gibt einen Artikel zum Zukunftsbild der 80er, wo wir ja gerade fast beim Baseball die „Zurück in die Zukunft“- Vision genau getroffen hätten.
Durch Stranger Things wurde ja gerade das D&D Spiel noch einmal ins Gedächtnis zurückgeholt (1. Staffel, 1. Folge, 1. Szene). Hier werden kurz die Anfänge vorgestellt und ein Blick in die Gegenwart geworfen.
Und dann kommt es auch schon zum letzten Punkt, die Anfänge der Videospiele.
Ich habe Geek! jetzt schon mehrere Male aufgeschlagen und einfach immer einige Artikel gelesen. Es ist ein wirklich schöner Rundumblick in ein geekiges und spannendes Jahrzehnt. Es kommen sehr viele Erinnerungen wieder und man hat oft dieses Glücksgefühl, wenn man an die Sachen seiner Kindheit erinnert wird.