Test: Overbooked

Name:

Overbooked

Verlag:

Jumbo

Spieleranzahl:

1-4

Alter:

Ab 8 Jahren

Dauer:

Ca. 30 Minuten

Worum geht es?

Die Passagiere versammeln sich am Flughafen und wollen endlich ihre wohlverdiente Reise antreten. Die Spieler sitzen am Servicecenter bereit und es gilt nun das eigene Flugzeug so gut wie möglich zu füllen, so dass die verschiedenen Passagiergruppen jeweils den bestmöglichen Flug haben. Und dann sind da ja noch mehr Passagiere als Plätze in den Flugzeugen vorhanden sind.

Wie spielt man?

Gespielt wird hier klassisch reihum. In der Mitte liegen auf dem Flughafen vier Karten mit Passagieren aus. Von denen muss man sich eine auswählen. Ist es nicht die ganz am Anfang des Gates, muss man für jede dazwischen eine seiner Essensrationen auf die Karte legen. Hat man sich für eine Karte entschieden, nimmt man sich diese und die entsprechenden Passagierplättchen. Diese muss man nun auf sein Flugzeug legen.

Der komplette Spielplan von Overbooked/ Foto von jumbo.eu

Man darf dabei die Karte drehen. Freie Plätze auf der Karte dürfen im Flugzeug schon besetzt sein. Theoretisch kann man auch schon gesetzte Personen entfernen und diese auf die eigene Flugzeugtreppe legen. Diese geben dann Minuspunkte am Spielende.

Bei einigen der Karten müssen Passagiere dann noch am Gang oder Fenster platziert werden.

Der Clou ist nun die verschiedenen Gruppen bestmöglich zueinander zu bringen.

Verliebte

Pro zwei Verliebte nebeneinander gibt es am Ende Siegpunkte. Aber nur bei zweien. Sind es mehr nebeneinander, dann gibt es keine.

Kinder

Müssen von vier Erwachsenen umgeben sein (egal welche) um Siegpunkte zu bekommen.

Rugbyspieler/Freunde/Senioren

Hier gibt es Punkte für die jeweils größte zusammenhängende Gruppe im eigenen Flieger. Der, der jeweils die insgesamt größte Gruppe hat, darf für diese seine Punkte verdoppeln.

Ebenfalls gibt es am Ende Punkte für Mahlzeitgutscheine und Minuspunkte für Passagiere auf der Treppe oder leere Plätze im Flugzeug.

Für erfahrene Spieler gibt es zusätzlich noch besonders schwierige Sitzplatzkarten und Eventkarten. Diese geben für bestimmte Kombinationen noch extra Punkte.

Meinung:

Zuerst einmal möchte ich das Artwork des Spiels loben. Das beginnt bei der Packung und endet dann bei dem Design jedes einzelnen Plättchens und den Spielplänen, die herrlich lustig sind und es gibt wirklich viel zu entdecken. Die Box ist prall gefüllt mit Material.

Spielerisch ist Overbooked eigentlich kein schwieriges Spiel. Trotzdem steht man am Anfang erst einmal vor einem großen Berg, den man durchschauen möchte. Die Anleitung macht es einem da, obwohl eigentlich kurz, nicht ganz einfach.

Am Ende haben wir hier ein gehobenes Familienspiel. Familienspiel deshalb, da es nicht wirklich viele Regeln zu beachten gilt, wenn man am Zug ist. Aber gehoben auf jeden Fall, da das Grübeln und Tüfteln im eigenen Flugzeug wirklich schon eine Herausforderung sind. Nicht bei den ersten zwei bis drei Karten, aber danach muss man aufpassen, dass nicht das totale Chaos ausbricht.

Das macht allerdings auch Spaß. Wirklich gut wäre hier noch eine kleine Option gewesen, um die Gegner aktiv zu ärgern. Aber das wäre vielleicht auch schon wieder zu komplex geworden. Das Spiel selbst lebt für mich wirklich von der Thematik und den Grafiken, die absolut stimmig sind. Es ist hier nicht so, dass ein Spielprinzip über ein Thema gebraten wurde, sondern dies passt wirklich gut zusammen.

Spielerisch haben wir hier ein Puzzlespiel. Glück ist hier zumindest am Anfang äußerst nebensächlich, später schon, wenn etwa die Plättchen zum Aussuchen von späteren Karten weg sind oder eben gar nichts zu den eigenen Passagieren passt. Aber da gilt es dann zu improvisieren.

Overbooked ist sicher kein Spiel für Freunde komplexer Strategie, als Familienspiel hat es aber durchaus seinen Platz auf gutem spielerischem Niveau. Mir fehlt nur die Interaktion am Spieltisch.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Overbooked

7

Fazit

7.0/10