Test: Monsieur Carrousel

Name:

Monsieur Carrousel

Verlag:

LOKI

Spieleranzahl:

1-6

Alter:

ab 4 Jahren

Dauer:

Ca. 15 Minuten

Das Artwork von Monsieur Carrousel. Das Bild stammt direkt vom Hersteller.

Worum geht es?

Die Kinder wollen Karussell fahren, doch Regen zieht auf. Ziel dieses kooperativen Spiels ist es, alle Kinder vor Einsetzen des Regens auf das Karussell zu setzen.

Wie spielt man?

Gespielt wird reihum. Wer an der Reihe ist, würfelt den Farbwürfel. Diese Farben zeigen an, wo man auf dem Karussell ein Kind hinsetzen darf. Ist die Farbe, die man auf dem Würfel gewürfelt hat, auf dem Karussell noch frei, darf man nun einfach eine Kinderfigur aussuchen und sie auf dem Karussell ablegen.

Danach darf man das Karussell drehen. Liegt das eben gelegte Kind dann im Sonnenbereich, darf man sich ein Sonnenscheinstück (diese haben verschiedene Längen) nehmen und auf den Spielplan legen. Schafft man es so einen Sonnenstrahl zu komplettieren, darf man einen Regentropfen entfernen.

Der Spielplan von Monsieur Carrousel. Das Bild stammt direkt vom Hersteller.

Was aber passiert, wenn die Farbe schon belegt ist? Man dreht das Karussell und nimmt für das Kind den Platz, auf den Monsieur Carousel mit dem Finger zeigt. Ist dieser frei, kann man das Plättchen dort einfach ablegen. Dann muss man sich daran erinnern, auf welchem Bild das Kind sitzt, auf das der Monsieur zeigt. Es gibt Platten in mehreren Schwierigkeitsgraden, die jeweils auf dem Karussell liegen. Hier gibt es im Spiel selbst ein Memory Spiel

Ist das Kind auf der Regenseite, legt man einen Tropfen auf das Spielfeld. Sind alle Tropfen komplett und noch nicht alle Kinder liegen auf dem Karussell, hat man das Spiel verloren, andersherum gewonnen.

Fazit:

Monsieur Carrousel ist ein im doppelten Sinne großartiges Spiel. Da ist zum ersten das mehr als gelungene Spielmaterial, überwiegend aus Holz. Das Spiel ist außerdem einfach liebevoll gestaltet. Das fängt in der Anleitung mit vielen spielerischen Ideen an und endet dann bei der Gestaltung des Bretts und der Plättchen. Hier steckt eindeutig Leidenschaft im Detail.

Auch spielerisch weiß das Spiel durchaus zu überzeugen. Es wird ein Alter ab vier Jahren angegeben und dem stimme ich auch zu. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Plattenschwierigkeiten bei den Bildern unter den Figuren. So wird auch den Kleinen gut ermöglicht sich die Bilder zu merken. Es ist aber schwierig mit einem Vier- und einem Siebenjährigen zusammen zu spielen. Da wird einer unter- oder überfordert sein. Natürlich ist durch das Drehen generell auch ein hoher Glücksfaktor vorhanden, aber das stört bei Kinderspielen ja im Grunde nie.

So haben wir hier am Ende mit Monsieur Carrousel ein großartiges Gesamtpaket und eine absolute Spielempfehlung von uns.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Monsieur Carrousel

8.8

Fazit

8.8/10