Test: Minecraft – Builders & Biomes

Name:

Minecraft – Builders & Biomes

Verlag:

Ravensburger

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

Ab 7 Jahren (offiziell ab 10 Jahren)

Dauer:

Ca. 30-60 Minuten

Worum geht es?

Wir spielen Minecraft – es gilt die richtigen Blöcke abzubauen und damit dann gezielt Bauwerke zu bauen. Die richtige Kombination aus diesen beschert dann schließlich den Sieg. Auf dem Weg dahin wäre Minecraft nicht Minecraft, wenn man nicht auch zum Schwert und anderen Waffen greifen müsste, um böse Monster zu besiegen.

Foto von Ravensburger.de

Wie spielt man?

Herzstück des Spiels sind der Spielplan mit den Gebäuden und Zufallsmonstern und der Klotz mit den bekannten Mincecraft Steinen. Gespielt wird reihum. Ist man am Zug, hat man genau zwei Aktionen, die man durchführen kann. Keine darf dabei doppelt ausgeführt werden.

Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Blöcke nehmen: Man darf vom Würfel Steine zwei Steine nehmen, von denen man mindestens zwei Seiten sieht und sie dann von oben herausnehmen kann.
  • Man darf sich auf der Oberwelt (dem Spielplan) 0biszwei Felder bewegen. Danach muss man alle vier Plättchen, die sich um einen herum befinden, umdrehen.
  • Bauen: Bauen kann man Gebäude, neben denen man steht. Hat man die auf der Karte angezeigten Steine, darf man diese bezahlen und das Gebäude auf seinem Spielplan platzieren.
  • – Monster bekämpfen: Jeder hat einen Waffenplättchenstapel mit verschiedenen Waffen, die jeweils eine Herzensstärke haben. Dieser Stapel wird gemischt und man zieht drei Karten, zählt die Herzen zusammen und vergleicht das mit dem Monster, neben dem man steht und das man angreifen will. Einige Monster bringen am Ende Siegpunkte oder aber z.B. eine zufällige Aktion.
  • Waffe nehmen: Steht man neben einer Waffe, kann man diese nehmen und auf den Waffenstapel legen. Die Waffen haben jeweils verschiedene Fähigkeiten.
Foto von Ravensburger.de

Es gibt bei Mincecraft drei Zwischenwertungen. Wichtig ist dabei, dass die Häuser aus verschiedenen Materialien bestehen und in verschiedenen Welten stehen. Je nach Zwischenwertung muss man versuchen die richtigen Häuser zu kaufen und richtig nebeneinander zu platzieren. Im Laufe des Spiels kann man auch überbauen.  Wer so am Ende am meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Meinung:

Ähnlich auch wie bei meiner Rezension zu „Der weiße Hai“, ebenfalls von Ravensburger, handelt es sich bei Mincecraft auch um ein Lizenzspiel. Und auch hier wurden die Lizenz und das Gefühl des Spiels perfekt in das Brettspiel übertragen. Da hat Ravensburger gerade ein gutes Händchen.

Herausgekommen ist ein seichtes Familienspiel, das Minecraftspieler mit einem guten Gefühl am Ende der Partie zurücklässt. Für nicht Minecraft Spieler gibt das Spiel keinen großen Mehrwert, aber das ist ja auch nicht so gedacht.

Foto von Ravensburger.de

Aber das Spiel hat bei uns auch anders funktioniert, denn Sophia ist mit ihren damals noch 7 Jahren ein richtiger Fan geworden und ist so jetzt auch zu Minecraft als Konsolenspiel gekommen. Minecraft ist also kein Spiel mit besonderem Tiefgang und für mich persönlich auch eher nicht interessant, es hat aber verschiedene Zielgruppen, für die es meiner Ansicht nach sehr gut funktioniert.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Minecraft – Builders & Biomes

7

Fazit

7.0/10