Mein erstes Krabbelkäfer Spiel
Name:
Mein erstes Krabbelkäfer Spiel
Verlag:
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
ab 3 Jahren
Dauer:
Ca. 10 Minuten
Worum geht es?
Ziel von mein erstes Krabbelkäfer Spiel ist es als erstes, sein Blatt mit sieben Tieren zu belegen. Wem dies gelingt, der hat das Spiel gewonnen.
Wie spielt man?
Gespielt wird reihum. In der Mitte des Tisches liegen sechs heimische Blätter. Es handelt sich um die heimischen Baumarten. Auf diesen werden die Tierplättchen verteilt. Jeweils vier Tiere liegen auf einem Blatt. Die restlichen Tierplättchen liegen verdeckt in der Tischmitte und werden immer nachgelegt.
Nun wird gewürfelt. Ein Würfel zeigt die sechs möglichen Krabbeltiere an, die auf den Blättern liegen können. Der Zweite zeigt die sechs auf den Tisch liegenden Blätter an. Man würfelt also ein Tier und ein Blatt. Nun wird das Blatt gesucht und geschaut, ob ein oder mehrere der gewürfelten Tiere dort liegen. Ist dies der Fall, darf man alle passenden Tiere auf einmal nehmen. Füllt man damit die eigene Platte vor sich komplett, hat man das Spiel gewonnen. Gibt es keinen tierischen Treffer auf dem gewürfelten Blatt, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Fazit:
Auch Mein erstes Krabbelkäfer Spiel ist ein wirklich tolles Spiel für Spielanfänger ab 3 Jahren, auch deshalb, weil es sich bei den ersten Krabbelkäfern um eine Serie vom Moses Verlag handelt, die sich um die heimischen Krabbeltiere dreht. Ich habe zeitgleich mit Hendrik das Memory gespielt und auch dieses hat eine beeindruckende Qualität.
Um gleich auf die Qualität des Materials zu kommen. Es handelt sich hier um Pappteile, allerdings so hart gepresst, dass sie für Kinderhände nahezu unzerstörbar sind, wenn man das normale Spiel sieht. Es wird dauern, bis man hier Abnutzungserscheinungen sieht. Die Würfel sind aus Holz und haben eine wirklich schöne Größe, denn sie sind deutlich größer als die normalen Standardwürfel.
Gibt es etwas zu kritisieren? Im Grunde tatsächlich nur die eine Sache, dass es schon passieren kann, dass man 3-5 Runden Leerlauf hat und nichts einsammeln kann. Gar nichts tun können, das finde ich immer schade. Zumindest bei uns stört es die Kinder aber nicht wirklich, außer das sich kurz geärgert wird. Umso größer ist dann die Freude, wenn es klappt. Varianten gibt es hier nicht.
Das Spiel gehört für mich in die Kategorie der Erstspiele, wie zum Beispiel der allen bekannte Obstgarten. Ich kann es bedenkenlos empfehlen. Es macht viel Spaß und das Spielmaterial hat eine wirklich tolle Qualität.