Rezension: Mein erstes großes Baustellen Buch

Titel:

 Mein erstes großes Baustellen Buch

Autor:

Niklas Böwer

Verlag:

arsedition

Seiten:

18

Kurzinhalt:

In  Mein erstes großes Baustellenbuch werden verschiedene Baustellen mit den dazu benötigten Baustellen-Fahrzeugen gezeigt und wie dort gearbeitet wird. Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen gehen auf den unterschiedlichen Baustellen ihrer Arbeit nach.

Meinung:

 Mein erstes großes Baustellenbuch richtet sich an Kinder die 24 Monate oder älter sind. Es handelt sich um ein Hardcoverbuch und ist farblich illustriert. Das Buch hat eine schöne Größe für kleine Hände und scheint sehr stabil dadurch, dass alle Seiten aus dicker Pappe sind. Die Bilder von den unterschiedlichen Baustellen sind auf Doppelseiten ausgelegt und wie ich es vom Verlag ars edition schon kenne, liegt ein besonderer Wert auf den Zeichnungen. Die Bilder sind wirklich realistisch und detailliert. Es werden sieben verschieden Baustellen vorgestellt: ein Straßenbau, Hausbau, Brückenbau, Tunnelbau, der Bau eines Parkhauses, die Renovierung einer Hausfassade und Hausabriss und die Sanierung eines Kanalsystems.

Jedes Bild wird mit ein paar Sätzen erklärt: Was gemacht wird und welche Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Auf der letzten Doppelseite werden die Baustellenfahrzeuge gezeigt und mit Namen benannt. Im Vordergrund steht aber immer das Bild bzw. die Zeichnung. Besonders gut gefallen mir nicht nur die sehr schönen Bilder, sondern dass auch Frauen als Bauarbeiter in den Bildern zu finden sind.

Auf der Rückseite des Buches gibt es noch eine nette Sache bzw. kleine Überraschung. Es sind sieben verschiedene Maulwürfe mit Namen und unterschiedlichen Aufmachungen zu sehen, die einzeln in den Bildern versteckt sind und die man suchen kann. Zuerst fand ich es komisch, dass die Maulwürfe bzw. die Aufgabe der Suche nicht am Anfang des Buches steht. Im Nachhinein finde ich es so sogar besser. Schaut man sich das Buch zum ersten Mal an, bleiben die Fahrzeuge im Vordergrund und die Kinder suchen nicht nur nach den Maulwürfen.

Ist das Buch dann durchgelesen bzw. angeschaut, hat man gleich nochmal einen Grund es von vorne aufzuschlagen und diesmal auf der Baustelle den Maulwurf zu suchen. Allerdings gibt es diesmal keinen weiblichen Maulwurf, der sich in einem der Bilder versteckt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ein super Buch für das Thema: Baustelle.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Mein erstes großes Baustellen Buch

10,00 €
9

Fazit

9.0/10