Königsklingen: Die First Law Triologie Band 3
Bitte nur lesen, wenn Band 2 schon bekannt ist, sonst enthält der Text viele Spoiler
Autor:
Joe Abercrombie
Verlag:
Heyne
Genre:
Fantasy
Kurzinhalt:
Für Logen, den Barbarenkrieger, sind die Zeiten siegreicher Schlachten vorbei – und dennoch steht ihm der größte Kampf seines Lebens bevor … Zu viele Herren und zu wenig Zeit haben den zynischen Inquisitor Glokta in ganz andere Schwierigkeiten gebracht – unversehens steht er im Zentrum eines tödlichen Geheimnisses … Als die Schatten des Bösen auf das Land fallen, hat der Erste der Magier wie immer einen Plan zur Rettung der Welt – doch dieses Mal geht er ein schreckliches Risiko ein … (amazon.de)
Meinung:
Teil 3 der Triologie bildet gleichzeitig den absoluten Höhepunkt. Alle Charakter stränge laufen aufeinander zu. Es gibt für jeden einzelnen etliche kniffelige Situationen zu überstehen und Opfer zu bringen. Die Stimmung wird noch einmal etwas düsterer und die zu treffenden Entscheidungen werden dramatischer.
Dazu kommen in Band drei auch einige Wendungen, die mir vorher manchmal etwas fehlten, ohne da sich es beim lesen bemerkt hätte. Klingt kurios, ist aber so. Generell fällt bei all dem auf, das alle Charaktere wirklich viel durchleben, wandelbar sind und verschiedene Seiten haben. Am Ende bleibt bei mir stehen das Ferro da doch sehr einseitig ist und bleibt. Das ändert aber nichts am Gesamteindruck.
Mir Gefallen alle Geheimnisse, versteckten Wendungen, und neuen Züge die die Charakter ein diesem Band entwickeln. Schlussendlich ist es ein würdevoller Abschluss der Trilogie. Jetzt kommt das kleine aber…aber für mich gibt es gerade durch das Ende einige, ich nenne es mal wertfrei „Sachen“ die ich noch etwas mehr erklärt gehabt hätte. Die jetzt erstmal dastehen und man sich fragt, wie geht es weiter. Das gleicht eher einem Cliffhanger denn einem Ende. Da Abercrombie aber ja in Folgeromanen zumindest in der Welt verbleibt ist da ja vielleicht etwas Hoffnung auf Aufklärung gegeben.
Preis/Leistung:
Diesmal gibt es 944 Seiten zum Preis von 15 Euro. Der Digitalpreis liegt auch bei ca. 11,99 € Wie bei seinen Vorgängern ist auch dieses Buch trotz des recht hohen Preises eine absolute Kaufempfehlung.