TEST: JUBAKO
Name:
JUBAKO
Verlag:
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
Ab 8 Jahren
Dauer:
Ca. 20-30 Minuten
Worum geht es?

Ziel des Spiels ist es seine Sushi Box möglichst geschickt mit Steinen voll mit japanischen Leckereien wie Reis, Fisch oder Gemüse zu füllen.
Wie spielt man?
Man nimmt je nach Spieleranzahl eine bestimmte Anzahl der Steine und legt sie in mehreren Haufen verdeckt auf den Tisch. Gespielt wird reihum.
In der Mitte des Spieltisches liegen immer vier zufällige Steine. Jeder Spieler nimmt sich zwei Steine, die er sich ansieht und verdeckt vor sich ablegt. Ist man nun an der Reihe, nimmt man einen der offenen Steine in der Mitte oder zieht einen verdeckten und guckt ihn sich an. Man kann nun diesen neuen, gerade genommenen Stein legen oder einen, den man vor sich liegen hatte.
Diesen legt man nun auf den Spielplan.
Dabei gibt es drei Dinge zu beachten:
- Der Stein kann auf zwei leere Felder vollkommen frei gelegt werden.
- Auf dem Spielplan sind auch Leckereien abgebildet. Hier muss eine Seite des Steins mit dem abgebildeten Symbol übereinstimmen, auf das man den Stein legen möchte.
- Man kann den Stein auf Steine legen, die man bereits vorher ausgelegt hatte. Auch hier muss mindestens eine Seite des Steins übereinstimmen, die zweite muss es aber nicht.
Nach dem Legen bekommt man immer umgehend Siegpunkte. Man wählt eine der beiden Seiten des gerade gelegten Steins aus und zählt die entsprechenden Symbole, die gerade zu sehen sind. Je Symbol gibt es einen Siegpunkt. So geht es weiter, bis alle Steine gelegt wurden.
Meinung:
Zuerst einmal muss ich sagen, dass wir es hier wirklich mit einem einfachen Familienspiel zu tun haben. Schaut man hinten auf die Schachtel, so sieht es komplizierter aus, als es eigentlich ist. Meine Tochter hat das Spiel mit sieben Jahren problemlos sofort verstanden.
Dadurch ist es für Erwachsene ein seichtes Spiel. Es gilt schon ein bisschen zu überlegen, welches Plättchen man nun nimmt und wo hinlegt. Das führt dazu, dass man hier problemlos mit Kindern zusammenspielen kann. Im Erwachsenenbereich ist das hier ein Spiel, das auch Nichtspielern gefallen kann. Ich kann es mir auch gut zum Spielen mit älteren Menschen vorstellen.
Das Thema ist übergestülpt. Das sieht man auch daran, dass die Steine doch eher symbolisch bemalt wurden. Hier kann man also vollkommen frei ohne die Thematik des japanischen Essens spielen.
Das Spielmaterial ist aber mehr als ordentlich. Da passt alles.
Es gibt zwei kleine Erweiterungen, die die Wertungen verändern. Ich hätte mir für zwei Spieler noch eine Variante mit deutlich mehr Steinen und etwas mehr Spieltiefe gewünscht. Das hätte diese Box abgerundet.
So haben wir mit JUBAKO ein einfaches Familienspiel, das gut als Einstiegsspiel oder für ganz einfache Runden geeignet ist, woanders aber seine Schwierigkeiten haben dürfte. Ach ja, und natürlich ist es auch schon für Kinder sehr gut spielbar .
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.