Rezension: Helfer in der Not

Titel:

Helfer in der Not

Reihe:

DK Superleser

Lesestufe:

2.

Verlag:

DK Verlag

Seiten:

64

Alter:

Ab 7/8 Jahren

Retter in der Not

Kurzinhalt:

Es handelt sich hier um keine fiktive Geschichte für Erstleser, sondern um ein Sachbuch.

Drei Themen werden behandelt: Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Dabei werden den Kindern viele Fakten  und Wissen vermittelt. Die Fahrzeuge, die Ausrüstung und natürlich erlebt man die Helfer auch in Aktion.

Aber es geht auch um das eigene Verhalten im Notfall. Wer ist wann der richtige Ansprechpartner und wie erreiche ich diesen. In Helfer in Not erfahren die Kinder alles über die, die in der Not helfen.

Es gibt folgende Kapitel:

  • Feuerwehr
  • Polizei
  • Rettungsdienst
  • Spezialisten

Am Ende gibt es noch ein kleines Begriffslexikon, ein Quiz und für die Eltern eine Doppelseite mit wertvollen Tipps.

Meinung:

Grundsätzlich ist es immer eine der Fragen, wie viel Zeit man wirklich hat, um seinen Kindern selbst Sachen eindringlich zu erklären. Natürlich erklärt man seinen Kindern  immer 110 und 112.. Aber was genau hinter diesen Nummern steht, das ist ein anderes Blatt. Es gibt Tage der offenen Tür bei der Feuerwehr und bei der Polizei, aber auch das kann den Alltag der Helden kaum wiedergeben.

Und hier setzt dieses Buch an und erklärt auf wirklich eindrückliche Art mit vielen großartigen Fotos eben diesen Alltag.

Die Textlänge ist dabei genau richtig. Helfer in der Not ist kein Buch, das flüssig durchgelesen wird wie ein spannender Roman. Die Kinder schauen immer wieder rein, lesen mal ein Kapitel oder nur eine Seite, aber es bleibt viel hängen.

Helfer in der Not ist ein Buch, das hier für alle unsere drei Kinder im Hause bleiben wird. Es ist sehr gelungen und beide Daumen gehen nach oben.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Helfer in der Not

6,95 €
9

Fazit

9.0/10