Feuerklingen: Die First Law Triologie Band 2

Achtung, bitte den Text nur lesen, wenn man Band 1 der Serie schon gelesen hat. Der Text könnte sonst Spoiler enthalten

 

Autor:

Joe Abercrombie

Genre:

Fantasy

Verlag:

Heyne

Kurzinhalt:

Ein Barbar, ein Inquisitor, ein Magier – mit seinen einmaligen Helden schuf Joe Abercrombie ein außergewöhnliches Fantasy-Erlebnis. Nach dem großen Erfolg von „Kriegsklingen“ beweist der junge Autor in seinem zweiten Roman einmal mehr, dass die Zukunft der Fantasy schon jetzt begonnen hat!
Für Logen, den Barbarenkrieger, der eigentlich nur seine Ruhe haben will, und den zynischen Großinquisitor Glokta, der eigentlich durch nichts zu erschüttern ist, hat die Begegnung mit einer lebenden magischen Legende alles verändert. Und so finden sie sich plötzlich im Zentrum von Geschehnissen wieder, bei denen es um nichts Geringeres als die Zukunft des Reichs geht … (von amazon.de)

Meinung:

Teil zwei hat bei mir dafür gesorgt, da sich nicht wie ursprünglich geplant ein anderes Buch dazwischenschiebe, sondern ich habe gleich mit Band drei weitergelesen. Abercrombie führt die Geschichte aller Protagonisten weiter ohne das jemals das Gefühl entsteht es wäre etwas gezwungen oder künstlich herbeigeführt.  Band zwei ist allerdings noch etwas düsterer als Kriegsklingen. Das heißt nicht das der Humor aus Teil eins komplett unter den Tisch fällt. Aber die Geschehnisse lassen einfach weniger zu.

Für nahezu alle Charaktere gibt es schwere Entscheidungen zu treffen und das Thema Moral wird von Abercrombie sehr gut behandelt. Letztendlich bleibt oftmals nur das bloße Überleben.

Besonders gut gefallen hat mir der Weg der sich anbahn in Buch zwei für Glokta, der der eigenen Handlungsspielraum bekommt und auch anfängt wirklich eigene Entscheidungen zu treffen.

Die Odyssee der Abenteurer zum Ende der Welt verläuft nicht immer erwartungsgemäß. Das hat mich am meisten überrascht. Allerdings gab es hier Szenen die ich nicht als so spannend empfand , obwohl sie, da Kämpfe, gerade diese vermitteln sollten.

Alle Handlungsstränge haben eine Entwicklung, und auch jeder Charakter zeigt eben diese. Das gefällt mir besonders, denn so ist es ja heute immer noch nicht alltäglich. Generell sind die Charaktere hier der große Star der Geschichte.  Besonders schön daran, das es für mich keinen Handlungsstrang  oder Charakter gibt, den ich komplett langweilig finde.

Preis/Leistung:

„Nur“ 800 Seite gibt es diesmal. Aber diese fesseln von der ersten bis zur letzten Seite so das auch hier die 15 Euro gut investiert sind. Die 11,99 für das ebook finde ich da gegenüber zu hoch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert