Ersteindruck: The Man in the high Castle

A Man in a high Castle

Plattform: Amazon Prime

Folgenlänge: 60 Minute

 

Amazon hat durch seine sehr aggressive Werbung zur Serie schon vor der Ausstrahlung sehr viel PR geholt. Vorher war die Serie mehrmals nicht bis zur Ausstrahlung gekommen. Warum gab es so große PR?

Inhalt:

Die Serie spielt in einem Paraleluniversum der 60er Jahre  in dem Deutschland und Japan den 2. Weltkrieg gewonnen haben und nun die Welt unter sich aufgeteilt haben.Gegrafisch ist sie im heutigen Amerika angesetzt.  Zwischen den beiden Siegermächten gibt es hier eine neutrale Zone, in denen beide Besatzungsmächte mit harter Hand für Ordnung sorgen.  Die Stimmung zwischen Deutschand und Japan ist sehr sangespannt und Adolf Hitler steht kurz vor dem eigenen Tod. Der Machtkampf um seine Nachfolge ist entbrannt. Generel behandelt die Serie. Die Serie stellt sowohl den Widerstand, als auch die Machthaber in den Mittelpunkt, geht dabei aber eher auf einzelne Personen ein, als auf die große Weltgeschichte. Namensgebend ist ein Film (Wochenschau), der im Widerstand kursiert, der eine andere Realität zeigt, in der Deutschland und Japan den Krieg verloren haben. Der Film wirkt täuschend echt. Ist er es? Was hat es mit dem Filmemacher auf sich?

Amazon hatte um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen in den USA U-Bahnen und Häuser im Look der Serie plakatiert. Nach großen Protesten mussten sie diese wieder entfernen.

 

Umsetzung:

Man merkt sofort wie wichtig Amazon diese Serie ist. Es wurde viel Geld in die Hand genommen. Die Sets sind in einem perfekten 60er Look gehalten,sind mit viel Leben gefüllt und auch die Farben der neuen Machthaber wurden immer sehr detailgetreu untergebracht. Die Rollen wurden alle mit guten bis sehr guten und  vor allem sehr passenden Schauspielern besetzt. Da fällt erst einmal niemand ab. Die meisten Darsteller sind Film- und Serien bekannt.

 

Fazit:

Man darf trotz dieses Szenarios kein Actionfeuerwerk erwarten. Dies vorneweg. Diese Serie ist zumindest jetzt am Anfang eine reine Dramaserie.  Schon die erste Folge hat aber einen schönen Spannungsbogen der dafür sorgt das man schnell weitergucken möchte inkl einer wirklich schon sehr überraschenden Schlußszene. Zum Glück ist dies kein Problem da alle Folgen der ersten Staffel auf einmal anzugucken sind. Mir hat die erste Folge viel Lust auf mehr gemacht und die erste Staffel wird defintiv schnell durchgeguckt sein. Allein das frische und gut umgesetzte Szenario spielt da natürlich ungemein in die Karten. Aber die verschiedenen Geschichten wirken allesamt sehr durchdacht und ich bin gespannt wie sie sich imer weiter miteinander vernetzen werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert