Rezension: Doktor Miez – Das verschwundene Sumselschaf

Titel:

Doktor Miez – Das verschwundene Sumselschaf

Autor:

Walko

Illustrationen:

Walko

Verlag:

arsedition

Seiten:

48 Seiten

Alter:

Ab 5 Jahren

Doktor Miez

Kurzinhalt:            

Doktor Miez und sein Assistent Joschi lieben ihren Beruf über alles und haben immer für jeden in ihrer Praxis im schönen Sumseldorf ein offenes Ohr.

Doktor Miez geht gerade seiner Aufgabe nach, als plötzlich der Plappergei aufgeregt in die Praxis kommt und erzählt, seine Nachbarin, das Sumselschaf Määh, sei spurlos verschwunden. Gemeinsam mit dem Igel Igsi, der gerade im Untersuchungszimmer war, machen sie sich auf die Suche nach dem verschwundenen Schaf.

Ein Textausschnitt von der ersten Seite

Meinung:

Doktor Miez ist wieder eines dieser Bücher von arsedition, in das man sich schon nur durch das Cover verlieben könnte, ein Kinderbuchtraum.

Und die beeindruckenden Zeichnungen, hier ist der Autor ja auch für die Illustrationen zuständig, ziehen sich durch das ganze Buch. Mal als kleine begleitende Zeichnungen und mal ist die Zeichnung fast eine Doppelseite groß. Sie sind alle farbenfroh, voller Details und oft einfach komisch. Hier gehen beide Daumen nach oben.

Ein Foto aus dem Buch

Die Geschichte folgt einem klassischen Muster. Auf ihrer Suche treffen die Protagonisten andere Tiere und erleben kurze Geschichten, dann wird es allerdings kurzzeitig wirklich verrückt und am Ende gibt es eine wirklich kreative Lösung.  Das Ganze, wie geschrieben, traumhaft unterlegt durch die Zeichnungen, die jeder Seite nochmal richtig Pepp geben.

Die Charaktere wissen auch zu gefallen. Ich finde es wirklich gut, dass Dr. Miez schon ein etwas älterer Tierarzt ist. Für mich haben wir mit Doktor Miez ein Kinderbuch der absoluten Spitzenkategorie. Diese Buchreihe sollte jedes Kind einmal kennengelernt haben.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei darf ich frei meine Meinung äußern.

Doktor Miez – Das verschwundene Sumselschaf

8,00 €
9

Fazit

9.0/10