Die Verstoßenen – Aufbruch der Swift-Kick

Reihe:

Die Verstoßenen

Name:

Aufbruch der Swift Kick

Autor:

M.K. England

Verlag:

Knaur

Preis:

12,99 €

Seiten:

320

Inhalt:

Es sollte der Tag der Tage werden, doch für Nax Hall endet die Aufnahmeprüfung an der Elite- Akademie Ellis Statin mit einer Ablehnung. Obwohl ein brillanter Pilot, hatte er einmal mehr zu viel riskiert. Es droht der Rückweg zur Erde. Doch kurz bevor er mit einer Gruppe Mitversager in das Shuttle zur Erde steigen können, steigt die Pechsträhne ins Unermessliche. Die Akademie wird von Terroristen angegriffen. Ihnen gelingt zusammen die Flucht. Als Team müssen sie nun ihre Verfolger abschütteln und irgendwie die Erde und ihre Kolonien warnen, denn es droht das größte Verbrechen seit Beginn der Besiedelung der Kolonien.

Meinung:

Die Verstoßenen lässt mich mit Fragezeichen zurück. Mir gefällt die ganze Grundidee. Ich finde die unterschiedlichen Helden von ihrem Ansatz und auch ihrer Geschichte, so man diese erfährt, interessant.

Klar ist auch, dass man bei knapp über 300 Seiten keinen ganz großen Tiefgang erwarten kann. Geboten wird eine zügige Geschichte, die strikt auf den finalen Showdown zuläuft und dabei immer wieder geschickt Personen einbaut, die die Charaktere aus ihrer Vergangenheit kennen bzw. zur Familie gehören. Das gibt der Geschichte neben dem großen Ausmaß des Verbrechens immer eine gewisse persönliche Note und bei der Hauptfigur Nax erfährt man so sehr viel aus seinem Leben, trotz der wenigen Seiten.

Es gibt auch einige lustige Anspielungen auf das Leben von heute. So ist z.B. die Fifa auch fast im Jahre 2720 noch immer nicht beliebt, aber es gibt sie noch.

Richtig vorstellen konnte ich mir die Orte, die besucht werden, und das ganze System leider nicht. Darauf wird hier kein großer Wert gelegt. Die Kolonien sind alle noch gefühlt Abenteuerkolonien. Aber hier wird man mit dem Universum und Hintergründen komplett allein gelassen. Es wird allerhöchstens mal etwas angerissen.

Und dann steht in der Meinung auf dem Buchrücken von Die Verstoßenen ja schon, dass es eine gute Mischung aus Humor, Space-Opera und Romantik ist. Space-Opera auf jeden Fall, Humor ja, aber jetzt nicht besonders hervorgehoben und Romantik. Gefühlt findet jeder jeden geil. Und so wird diese Anziehung im Buch immer wieder erwähnt, ohne dass letztendlich viel passiert. Ich weiß nicht, wie es mir bei so einer dramatischen Flucht gehen würde, wahrscheinlich muss das Adrenalin auch irgendwo hin, aber bei 300 Seiten wirkt dieser hohe Anteil für mich sehr gekünstelt um eben hier die Diversität mit herein zu bringen. Es scheint ja eine Buchreihe zu sein. Da hätten hier weniger Anspielungen schon gereicht, um dann auf die wachsende Bindung in einem Folgeteil zu verweisen.

So habe ich das Gefühl, dass eher junge Leser vielleicht sogar Leserinnen hier die Hauptzielgruppe sind. Aber darüber verrät der eigentliche Buchrücken von diesem Teil der Geschichte halt einfach gar nichts.

Die 300 Seiten sind wie im Flug vergangen. Die Geschichte geht ohne Ecken und Kanten voran und spielt in einem spannenden Universum. Es gibt aber durchaus einiges zu mäkeln, was man mit vielleicht 350-400 Seiten leicht hätte korrigieren können, ohne ein dickes Buch zu haben.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Die Verstoßenen

12,99 €
7

Fazit

7.0/10