Rezension: Die Bücher der Magie
Name:
Die Bücher der Magie
Universum:
Sandman Universe
Verlag:
Preis:
16,99,-€
Seiten:
148

Inhalt:
Im heutigen London lebt Tim Hunter, ein ganz normaler Schüler, der erfährt das Magie echt ist und er einer der größten Magier aller Zeiten sein wird. Aber eben vielleicht auch der gefährlichste und todbringendste – sein Weg ist offen.
Er versucht nun seinen Weg und die Magie zu finden, der Ihm über versteckte Bücher vermittelt werden soll. Dabei sterben rund um Ihn herum Leute und die Welt der Magie beginnt sich für ihn zu Interessieren. Jeder, ob gut oder böse, will Tim in seine Richtung lenken. Und er lernt die wichtigste Lektion: Magie hat immer und überall Konsequenzen

Meinung:
Ich kannte das Sandman Universe bisher überhaupt nicht. Somit ist es richtig, dass hier ein sehr guter Einstiegspunkt ist. Denn auch hier wurde mit diesem Band ein Neustart vollzogen.
Ich habe etwas gebraucht, um reinzukommen. Das lag zum einen an dem Comicstyle und zum anderen an der Identifikation mit dem Charakter.
Die Zeichnungen sind im Grunde gelungen Ich mag den Style, hatte nach dem komplett anderen Titelbild aber erst eine andere Vorstellung. Die Zeichnungen bieten keinen kompletten Realismus, gerade bei den Gesichtern, zeigen aber sehr gute Umsetzungen der Mimik und sind immer wieder überzogen komisch Ich denke, das soll aber auch so sein. Generell sind die Farben sehr schön eingesetzt und die Seiten unterscheiden sich da.

Punkt zwei für den schwierigen Einstieg war, dass es so richtig keine Identifikationsfiguren gibt. Grundsätzlich ist es Tim, bzw. soll es sein, allerdings aber seine Mimik ist oft sehr hart und wütend. Aber grundsätzlich ist es dann die Geschichte und vor allem die Ungewissheit wer es hier wie gut oder schlecht mit Tim meint und welche Überraschungen die Zukunft für ihn bereithält. Dazu gehört noch die Suche nach seiner Mutter.
Wirklich schräg ist die, auch noch kurios gezeichnete Traumwelt. Aber auch diese wird gut in das Universum eingebunden. Man hat hier immer das Gefühl am Anfang von etwas zu sein und wird neugierig auf das, was noch kommen soll. Und genau so soll es dann am Ende in einem ersten Band für ein Universum auch sein. Ich bin auf jeden Fall gespannt welche Richtung das Universum und Tim Hunter gehen. Bleibt es auf der persönlichen Ebene oder werden weitere Charaktere eingeführt. Und wie äußert sich hier die Magie, wenn man noch viel mehr mitbekommt.
Was noch erwähnt werden sollte ist, das dies durchaus ein sehr düsterer Comic ist.
Für mich haben wir hier also dann einen gelungenen Comic für alle Freunde der Magie und des Sandman Universe.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.
Pingback: Rezension: Die Bücher der Magie (Teil 2) - Familiennerd - Spiele, Bücher, Serien