Der Tag an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

Titel:

Der Tag an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

Autor:

Marc-Uwe Kling

Illustrationen:

Astrid Henn

Verlag:

Baumhaus Verlag

Seiten:

72

Alter:

ab 6 Jahren

Kurzinhalt:            

Welch schöner Tag! Mama und Papa sind unterwegs und Oma und Opa kommen zum Aufpassen. Für die Kinder ist es eher umgekehrt. Ohne ihre Hilfe würden Oma und Opa gar nichts schaffen. Aber dann lassen sie doch Opa einmal allein in die Küche – ein riesengroßer Fehler. Aus Versehen stellt dieser nämlich den Wasserkocher auf den Herd und alle müssen wegen des Rauches schnell in den Garten. Da hat Opa große Angst, Ärger von Mama und Papa zu bekommen. Doch am Ende stellt sich heraus, dass jeder irgendwann schon einmal Fehler gemacht hat.

Opa Wasserkocher 2

Meinung:

Der Titel allein schon sorgt bei Kindern schon für ein erstes Kichern.

Bücher mit Humor über die Großeltern sind fast immer ein Gewinn. So auch hier. Das heitere Thema weiß mit viel Witz zu unterhalten.

Getragen wird die Geschichte durch farbige Zeichnungen, die erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig wirken, dann aber doch etwas überspitzt die Reaktionen aufzeigen.

Eine Message hat das Buch auch. Fehler darf jeder machen, auch die Eltern und Großeltern. Man sollte also immer dazu stehen.

Der Tag, an dem Opa den Wasserkocher auf den Herd stellte ist ein fröhliches Buch, das man gut vorlesen kann und das den Kindern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich finde, es sind oft diese kleinen unscheinbaren Bücher, die sich dann doch gut aus der Menge herausheben. Und Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd stellte, ist so eins. Für mich ist es auch ein schönes Geschenk für die Großeltern, damit diese es den Enkeln dann mit einem Zwinkern vorlesen können.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.