Rezension: Der kleine Drache Kokosnuss – bei den wilden Tieren
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss – bei den wilden Tieren
Autor:
Ingo Siegner
Verlag:
Seiten:
68
Alter:
ab 5/6 Jahren
Kurzinhalt:
Für den Feuerdrachen Kokosnuss und seinen Freund Oskar war es ein schwerer Schlag, dass ihre Freundin, Matilda das Stachelschwein wegen eines Schüleraustausches nach Afrika gereist ist. Sie vermissen sie sehr. Als diese in einem Brief berichtet, dass sie vor Ihrer Rückkehr noch auf der Dracheninsel alle großen Tiere Afrika interviewen will, zögern die beiden nicht lang. Matilda wird Unterstützung brauchen und so brechen sie schnell auf, bevor Matilda alleine den wilden Nashörnern und Löwen begegnen muss.
Meinung:
Wenn ich mich nicht verzählt habe liegt mir hier der 25. Band von „Der kleine Drache Kokosnuss“ vor. Eine der großen Stärken der Reihe sind für mich die individuellen Titel. Klar geht der kleine Drache auch z.B. in die Schule, aber er reist auch durch die Zeiten, besucht viele besondere Orte und erlebt viele fantastische Abenteuer.
Die zweit große Stärke, sind die Zeichnungen. Auf jeder Doppelseite gibt es zumindest eine Zeichnung, die mit sehr starken Farben und in der Regel schönen Bildern, die Kinder sehr gut an der Geschichte teilhaben lässt.
Die Schrift hier ist so groß, dass sich das Buch sehr schnell vorlesen lässt, aber eben auch für die Kinder gute Bücher in der Anfangszeit des Selber Lesens sind. Mit dieser Ausgabe von Der kleine Drache Kokosnuss, werden die Fans der Serie nicht enttäuscht. Es wird eine typische Geschichte abgeliefert, die den Kindern spielerisch gleich noch einiges zu Afrika und seinen Tieren näherbringt ohne aber in diesem Fall absolute Spitzenklasse zu sein. Begleitet wird das von jeder Menge für den kleinen Drachen üblichen Humor. Fans der Serie können also bedenkenlos zugreifen. Wer sich noch nicht mit der Serie beschäftigt hat, dem würde ich immer zuerst den ersten Band empfehlen. Mit 8,99€ ist der Preis auch enorm fair.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar des Verlages. Es steht mir frei meine Meinung zu sagen. Es handelt sich nicht um Werbung.