Rezension: Du bist Deadpool -Der interaktive Spiele-Comic
Name:
Du bist Deadpool -Der interaktive Spiele-Comic
Universum:
Marvel
Verlag:
Panini
Preis:
19,99 €
Seiten:
112

Inhalt:
Es handelt sich hier im Grunde um ein Comicbuch mit mehreren Geschichten rund um Dead Pool. Allerdings gibt es nun Punkte, an denen der Spieler entscheiden kann, welchen der beiden möglichen Wege er gehen möchte.
Dazu gibt es immer wieder Kämpfe, bei denen man selbst würfeln muss, um zu sehen, wer den Kampf gewinnt. Außerdem kann man sich noch für verschiedene Gegenstände entscheiden, die man dabeihaben möchte. Je nach Entscheidung wird die Geschichte leicht verändert.
Neben dem Comic liegen in diesem Paket zwei Würfel (keine gute Qualität), zwei Bleistifte, ein Charakterbogen und ein Würfel zum selbst basteln (man kann auch einen normalen Würfel benutzen).
Das Comic selbst ist in fünf kurze Geschichten unterteilt, wobei die erste gleichzeitig eine Einführung darstellt.

Meinung:
Ich habe dieses Heft nur aus Zufall als Werbung auf einer Rückseite entdeckt. Als großer Rollenspieler, der grundsätzlich diese Spielebücher sehr gerne mag, war meine Neugierde geweckt. Aus dem Comicbereich kannte ich so eine Art des Buches bisher überhaupt nicht.
Tatsächlich wird der wahre Comic Fan wahrscheinlich etwas enttäuscht sein, da die Geschichten natürlich sehr kurz sind. Die unterschiedlichen Wendungen sind aber schon sehr abwechslungsreich und vor allem witzig.
Und vor allem komplett unterschiedlich, so das dort keinerlei Langeweile aufkommt.
Witzig wird es auch schon bei der Einführung, die einem das Spielprinzip genau erklärt, natürlich auch in Comicform. So muss man auch als Neueinsteiger in dieses Untergenre überhaupt keine Angst haben. Es ist im Grunde dann alles selbsterklärend und wird mit dem bekannten Deadpool Humor versehen.

Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß beim Durchlesen und das Spielprinzip hat dazu geführt, dass ich alle Geschichten zweimal durchgegangen bin. Dabei wurde ich gut unterhalten.
Die Würfel und Stifte sind Bestandteil der Sammlung. Man kann jetzt über den Preis von knapp 20 Euro diskutieren. Die Auflage wird hier allerdings sehr gering sein, so dass der Preis sich daraus erklärt.
Ich mag die Idee und die Umsetzung und hoffe da auf noch viel mehr!
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern,