Rezension: Das Zauberlabor

Titel:

Das Zauberlabor

Autor:

Steve Mould

Verlag:

DK Verlag

Seiten:

96

Alter:

Ab 8 Jahren

Das Zauberlabor

Kurzinhalt:            

Das Zauberlabor setzt nicht auf das reine  Erklären von Zaubertricks, sondern geht einen Schritt weiter. Alle hier vorgestellten Tricks lassen sich anhand von Physik und Chemie erklären.

So gibt es hier über 25 coole Tricks und Experimente, die sich alle zu Hause durchführen lassen.

Jeder Trick wird dabei Schritt für Schritt erklärt. Dazu gibt es immer die Rubrik „Die Wissenschaft dahinter…“

Zusätzlich widmet sich das Buch aber auch einigen Wundern der Natur und erklärt diese. Wie kommen große Steine mitten in die Wüste oder wie tarnen sich Tiere so perfekt?

Und dann gibt es noch die dritte Kategorie: Berühmte Tricks werden erklärt. Das Nagelbrett oder David Copperfields Trick die Freiheitsstaue verschwinden zu lassen, sind zwei der Beispiele.

Das Zauberlabor

Meinung:

Das Zauberlabor kämpft auch in einem harten Markt um seine Käufer. Es gibt viele Experimentierbücher und auch eine Menge Material rund um Magie. Ein Buch, das beides so verbindet wie hier Das Zauberlabor, war mir bisher nicht bekannt.

Fangen wir mit dem Cover an. Dies hat eine schöne Farbgestaltung und fasst sich durch eine unterschiedliche Haptik super an.

Die Farben im Buch sind knallig und auf jeder Seite gibt es andere bunte Farben, die aber fast immer ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Die Tricks sind alle so erklärt, dass man sie gut nachmachen kann. Ich war dabei sehr erstaunt, habe ich doch in Hamburg dieses Jahr eine kleinere Magiershow besucht. Und tatsächlich fanden sich hier zwei bis drei der Tricks auf etwas niedrigerem Niveau wieder.

Die Tricks selbst finde ich zum Großteil gut gewählt. Einige kannte ich schon, einige finde ich eher langweilig, aber viele sind wirklich reizvoll. Und wenn man dann mit einem White Board Marker auf einen Teller schreibt, Wasser aufschüttet und das Bild sich auf einmal löst, dann mag man kurz an Magie denken.

Die gewählten bekannten Zaubertricks zu erklären, fand ich jetzt eine gute Idee als Einwurf. Es sind nicht viele, aber alle haben es für mich verdient, hier erwähnt zu werden. Bei Copperfield habe ich selbst damals den Mund nicht zubekommen.

Und auch die eingeworfenen Phänomene haben jeweils ihren Reiz.

Das Zauberlabor

Was ist also das endgültige Fazit?

Wir haben hier eine schöne Mixtur an unterschiedlichen Themen mit dem gleichen Tenor. Das Zauberlabor beinhaltet viele Tricks und Phänomene, mit denen man seine Kinder und auch sich selbst sehr gut unterhalten kann.  Wer da gerade etwas in der Richtung sucht, denn wir kommen ja langsam in die kältere Jahreszeit, in der man gerne auch wieder drinnen etwas mit den Kindern macht, wird hier fündig.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Das Zauberlabor

12,95 €
8.5

Fazit

8.5/10