Rezension: Charlie Chaplin – Ein Leben für den Film
Name:
Charlie Chaplin – Ein Leben für den Film
Verlag:
Preis:
20,00 €
Seiten:
88
Inhalt:
Es handelt sich hier um die Biografie vom Charlie Chaplin in Comic Form. Sein Leben wird dabei in allen Einzelheiten dargestellt. Seine Kindheit mit seinem Bruder und seiner Mutter und deren Männern in England, sein Gang nach Amerika, seine Karriere, Frauen (seine Probleme mit Beziehungen und sein Hang zu jungen Damen), Kinder und schließlich sein Lebensabend. Alles wurde detailliert herausgearbeitet.
Am Ende gibt es dann noch ein kurzes Portrait und eine Filmographie. Alles wird begleitet von vielen Fotos aus seinem Leben.

Meinung:
Ich bin so begeistert, dass es kaum in Worte zu fassen ist. Ich war in meiner Kindheit und bin bis heute ein großer Fan von Chaplins Filmen. Goldrausch, Der große Diktator, Moderne Zeiten, Der Tramp, Lichter der Großstadt. Ich habe sie mir alle etliche Male angesehen.
So richtig habe ich mich allerdings mit seinem Leben und den Kommunismusvorwürfen, außerhalb der Zeit um den großen Diktator, nicht beschäftigt. Gerade seine Kindheit und die Geschichte seiner Mutter sind hoch interessant ebenso wie der Übergang vom Stummfilm zum Film mit Sprache und Charlies Probleme damit. Ich bin selten so interessiert durch einen Comic geflogen wie hier.
Dazu gehört auch der gelungene Zeichenstil. Er passt absolut zur Zeit der Geschehnisse. Es ist alles sehr detailliert ausgearbeitet und es gibt unendlich viel zu entdecken.
Charlie wird mit allen Facetten beleuchtet, im Guten wie im Schlechten, und ich denke, nach dem Lesen dieses Comics kann man sagen, dass man sich mit seinem Leben gut auskennt. Und es macht wieder Neugierig auf die Filme.
Charlie Chaplin – Ein Leben für den Film ist ein Schatz von einem Comic und nicht nur für die Fans seiner Filme ein absolutes Must Have. Beide Daumen gehen hoch, besser geht es einfach nicht. Schaut es euch an und taucht ein in das Leben eines der größten Schauspieler und Produzenten aller Zeiten.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.