Test: Caracho
Name:
Caracho
Verlag:
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
Ab 6 Jahren
Dauer:
Ca. 20 Minuten
Worum geht es?
In der Wüste kämpfen fünf Autos bei einem Autorennen um die ersten vier Plätze. Jeder Spieler versucht seinen Wunschkandidaten so gut wie möglich nach vorne zu puschen. Doch dies muss möglichst so geschehen, dass die Mitspieler nicht merken, welches Auto euer Favorit ist. Das Ziel ist es so seine Autos auf die möglichst besten Plätze zu bringen.

Wie spielt man?
Bevor das eigentliche Spiel losgeht, bekommt jeder Spieler drei Karten auf die Hand, von denen er zwei auswählen muss. Diese zeigen jeweils an, welches Auto man auf welchem Platz haben möchte. (siehe Foto)
Gespielt wird reihum. Ist man am Zug, nimmt man sich drei Würfel aus dem Pool, würfelt diese und wählt zwei davon aus. Davon legt man dann je ein Auto auf die farbigen Felder hinter der Ziellinie bei einem Rennstall seiner Wahl. Liegen nun zwei gleiche Symbole in einem Rennstall, ist der nächste Spieler dran. Wenn nicht, dann muss das jeweils zum Rennstall farblich passende Auto nach vorne fahren. Der Spieler darf sich die Reihenfolge aussuchen. Hiervon hängt ab, wie weit jeweils ein Auto fahren darf.

Ist man dann mit einem oder bestenfalls zwei Autos nach vorne gefahren, nimmt man die Würfel hinter dem Auto weg.
Es gibt zwei Flüsse auf der Karte. Landet ein Auto in einem Fluss, müssen sich drei gleiche Würfel auf diesem ansammeln, um sich wieder frei zu fahren zu können. Man spielt, bis alle Autos, bis auf das letzte, das Ziel erreicht haben und setzt sie auf die entsprechende Platzierung im Siegerfeld. Dann werden die Karten aufgedeckt und der Sieger ermittelt.
Meinung:
Caracho ist für mich eher ein gehobenes Kinderspiel denn ein Familienspiel. Insofern gehoben, da man es als Erwachsener gut mitspielen kann ohne Kompromisse machen zu müssen und es für Kinder ab 6 Jahren schon eine größere Herausforderung ist. Diese können spielbegeisterte Kinder aber schnell meistern.
Absolut gelungen ist hier das komplette Artwork, das wiederum auch mich als Erwachsenen enorm anspricht. Das Cover, die Bullys im Spiel und auch das Spielbrett, hier wurde mit Liebe zum Detail designend.

Das Spielprinzip bzw. der Umgang damit fordert, wie geschrieben, gerade da es nicht immer darum geht unbedingt mit seinem Auto Erster zu werden. Und gerade dann nicht immer seine Würfel auf eines der Autos vorne zu legen ist da schon eine Hürde. Grundsätzlich kann das aber auch unter Erwachsenen funktionieren, die gerne leichte und einfach zugängliche Spiele spielen.
Insofern ist Caracho für mich ein gehobenes Kinderspiel, das gut funktioniert, schnell gespielt ist und wirklich gut aussieht.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.