Der Wächter der Winde – Schmökerbude (Buchbesprechung)

Uns geht es bei der Schmökerbude darum uns Zeit zu nehmen für ein Buch, darüber zu reden, aber eben nicht zu spoilern und euch das lesen abzunehmen. sondern euch Lust auf das Buch zu machen bzw. unsere eigene Meinung zu äußern und zu diskutieren, egal wie sie ausfällt.

Uns geht es bei der Schmökerbude darum uns Zeit zu nehmen für ein Buch, darüber zu reden. Aber eben nicht zu spoilern und euch das lesen abzunehmen, sondern euch Lust auf das Buch zu machen bzw. unsere eigene Meinung zu äußern und zu diskutieren. Egal wie sie ausfällt. Wir reden heute über Der Wächter der Winde von Oliver Plaschka. Ein Buch das wahrlich besonders und anders ist, im guten wie auch im Schlechten. Es ist sehr eng angelegt an dem Shakespeare Stück „Der Sturm“.

Wächter der Winde

Buchbeschreibung

Uns geht es bei der Schmökerbude darum uns Zeit zu nehmen für ein Buch, darüber zu reden, aber eben nicht zu spoilern und euch das lesen abzulehnen, sondern euch Lust auf das Buch zu machen bzw. unsere eigene Meinung zu äußern und zu diskutieren, egal wie sie ausfällt. Wir reden heute über Der Wächter der Winde von Oliver Plaschka. Ein Buch das wahrlich besonders und anders ist, im guten wie auch im Schlechten. Es ist sehr eng angelegt an dem Shakespeare Stück „Der Sturm“. „Vornehme Geschäftsleute in einer nachtschwarzen Limousine, ein Schmugglerpärchen mit einem Laster voller gestohlenem Whiskey, ein jugendlicher Waisenjunge aus dem Wilden Westen – sie alle geraten im Hinterland der kalifornischen Küste in einen Sturm, der sie verschlingt.

Aber jenseits dieses Orts tut sich ihnen eine fantastische Welt auf. Keiner der im Sturm Verschollenen ahnt: Sie alle sind Spielball des genialen und exzentrischen Erfinders Ross, der vor zwölf Jahren mit seiner kleinen Tochter in derselben Gegend verschwand. Dort, in der malerischen Wildnis von Big Sur, hat er mithilfe magischer Kräfte die »Welt unter dem Winde« geschaffen, über die er gleich einem König gebietet. Die Gestrandeten geraten in ein Netz aus Intrigen, Erinnerungen und Schuld, fast ohne jede Chance zu entkommen. Eine moderne Fantasygeschichte in der Tradition Neil Gaimans, die Motive aus William Shakespeares »Der Sturm« neu aufleben lässt.“

Es handelt sich bei unseren Exemplaren um Rezensionsexemplare vom Verlag.