Test: Bank Alarm

Name:

Bank Alarm

Verlag:

Megableu/ Hutter Trade

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

Ab 5 Jahren (offiziell ab 7 Jahren)

Dauer:

Ca. 5 Minuten (mehrere Spiele nacheinander schnell möglich)

Worum geht es?

Man spielt eine Einbrechertruppe bestehend aus mehreren Spezialisten, die versucht einen Tresor zu knacken. Gelingt dies, dürft ihr den Goldschatz erbeuten und habt nebenbei viel Geld eingesammelt.

Der Safe aus Bank Alarm

Wie spielt man?

Gespielt wird kooperativ gegen den Tresor. Dieser gibt Befehle, die dann ausgeführt werden müssen. Die Rollen haben insofern eine Bedeutung, dass man immer wieder aufgerufen wird einen Knopf am Safe vor sich zu bestätigen oder zwischen bestimmten Rollen Werkzeuge betätigt werden müssen. Theoretisch kann man auch zwei gleichzeitig spielen.

Denn der Safe ruft dann auch immer wieder auf, dass der, der gerade z.B den Sprengstoff in der Hand hält. Diese Einbruchswerkzeuge liegen zuerst auf dem Tisch und werden dann durch den Tresor zugeteilt. Je nach dem, welches Level man spielt, kommen die Befehle zum Tausch, nehmen, geben oder drücken öfter und schneller. Es gibt die Befehle geben, nehmen und tauschen. Ein Spieler ist noch für das Nehmen des Geldes zuständig.

Als Zwischenziele darf man sich immer Geld nehmen, am Ende dann öffnet sich der Tresor und man bekommt die Goldbarren. Insgesamt gibt es fünf Schwierigkeitsgrade und ein Bonuslevel, das man erreichen kann, wenn man alle fünf Level am Stück schafft.

Eine Runde dauert so jedes Mal nur wenige Minuten.

Fazit:

Bank Alarm ist kein klassisches Gesellschaftsspiel, aber es ist  ein gut funktionierendes, kooperatives Spiel für Kinder. Es wird hektisch am Tisch, über Erfolge wird sich riesig gefreut und sich gerade beim Drücken des Tresor regelmäßig angefeuert.

So kann Bank Alarm immer mal wieder für ein paar schöne Minuten sorgen. Die Spiele sind knackig und schnell vorbei. Das ist aber auch gut so, denn die Abwechslung ist hier nicht wirklich groß. Das fällt durch die positive Hektik am Tisch kaum auf.

Das Spielmaterial aus Bank Alarm

Der Karton ist massiv, aber etwas komisch gegliedert. Etwas schade finde ich tatsächlich nur das Material der Gegenstände. Hier hätte doch etwas Geld investiert werden können, so dass man diese auch schnell identifizieren kann und sie einfach wirklich wie das aussehen, was sie sein sollen.

Für ältere Kinder wäre ein alternativer Modus mit noch etwas mehr Interaktion zwischen den Kindern ebenfalls eine coole Ergänzung. Für zwischendurch ist Bank Alarm aber eine wirklich nette Abwechslung, die interessanterweise auch Hauke hier mit fast 4 schon ordentlich mitspielt. Hendrik mit fast 6 kann voll mitmachen.