BANG! The Dice Game
Titel:
BANG! The Dice Game
Spieleranzahl:
3-8
Dauer:
ca 15 Minuten
Alter:
ab 7/8 Jahren
Worum geht es?
Gesetzeshüter gegen Banditen und irgendwo versteckt warten noch die Indianer. Die Schießerei kann beginnen und beide Parteien wollen in einem wilden Kampf die andere ausschalten.
Wie spielt man?
Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Jeder Spieler bekommt, zunächst eine Karte, die jeder Spieler bis auf den Sheriff geheim halten muss. Diese besagt, ob sie auf der guten Seite des Gesetztes stehen oder auf der Gegenseite. Dazu zieht jeder Spieler eine Charakterkarte. Diese zeigt zum einen an, wie viel Lebenspunkte man hat, und gibt jedem Spieler noch eine Spezialfähigkeit mit an die Hand.
Ist man an der Reihe, würfelt man die fünf Würfel bis zu dreimal. Ähnlich wie bei Kniffel kann man auch Würfel stehen lassen. Aber Vorsicht, nicht alle darf man wieder würfeln.
Würfelt man eine 1 oder eine 2, steht das für Lebenspunkte, die man seinen Gegnern abziehen kann. Bei der 1 darf es die direkten Nachbarn treffen. Bei der 2 geht es gegen den Nachbarn zwei Plätze weiter links oder rechts. Der Bierkrug heilt bei einem Spieler nach Wahl einen Lebenspunkt. Die drei Patronenlöcher stehen für eine Gatling Gun. Schafft man es über die drei Würfe mindestens dreimal dieses Symbol zu sammeln, verlieren alle anderen Spieler am Tisch jeweils einen Lebenspunkt.
Dann gibt es noch einen Pfeil Dieser wird immer sofort gewertet. Man darf den Würfel dann wieder würfeln, kommt noch ein Pfeil, muss man die Aktion wieder ausführen. Die Folge des Pfeils ist, dass sofort aus der Tischmitte ein Pfeilplättchen genommen werden und vor sich abgelegt werden muss. Es gibt genau 9 solcher Marker. Sind alle Pfeile verteilt, kommen die Indianer und jeder Spieler verliert pro Pfeil vor sich einen Lebenspunkt.
Zu guter letzt ist da noch die Dynamit Stange. Das Dynamit darf man nicht wieder neu würfeln. Sammelt man drei oder mehr Stangen, muss man sofort seinen Zug beenden und verliert einen Lebenspunkt. Man zeigt den anderen Spielern erst seine Rollenkarte, wenn man gestorben ist.
Fazit:
Selten habe ich mich so schwer getan ein Spiel endgültig zu bewerten wie bei BANG! the Dice Game. Am Ende habe ich mich jetzt dazu entschieden auf eine Endwertung zu verzichten. Denn das Spiel kann durchaus viel bis sehr viel Spaß machen, allerdings ist es bei wenig Spielern für mich das genaue Gegenteil.
Ich hätte bei BANG! auf die 3-Spieler Variante verzichtet und vielleicht sogar erst bei 5 Spielern angefangen. Denn das Spielprinzip ist perfekt auf große Gruppen zugeschnitten Natürlich kann es da sein, dass ein oder zwei Spieler sehr schnell ausscheiden. Das Spiel ist aber grundsätzlich sehr schnell gespielt und einzelne Partien enden wirklich schnell. Hier wurde das Spiel im Gegensatz zum Original BANG! deutlich schlanker gestaltet. Zu dritt hat uns das Spiel wenig Spaß gemacht.
Das Würfelprinzip selber erinnert vom Mechanismus an Kniffel. Durch die verschiedenen Würfelsymbole gibt es aber einige Extras, die man bedenken muss. Man muss überlegen, ob man seinen Mitspielern helfen oder doch der Feindesgruppe ordentlich Schaden verpassen möchte. Dabei muss man sich aber gut überlegen, wo man die Feinde überhaupt am Tisch sitzen hat und wie man sie verletzten kann. Evtl muss man so z.B. auch mal als Heiler seiner Fraktion dienen. Je nach Konstellation der Fraktionen ist da Abwechslung geboten.
Die Charakterkarten sind thematisch sehr schön illustriert und bieten eine große Breite an Fähigkeiten. Wer also dauerhaft auch mit mehr Leuten am Spieltisch sitzt oder ein Partyspiel für Silvester/seinen Geburtstag sucht, der kann hier bedenkenlos zugreifen.