Rezension: Atlas Obscura Kids Edition – Entdecke die 100 abenteuerlichsten Ort der Welt

Titel:

Atlas Obscura Kids Edition – Entdecke die 100 abenteuerlichsten Ort der Welt

Autoren:

Dylan Thuras, Rosemary Mosco

Verlag:

Loewe

Seiten:

109

Alter:

Ab 8 Jahren

Atlas Obscura

Kurzinhalt:

Der Atlas Obscura zeigt die nach Auswahl der Autoren 100 abenteuerlichsten Orte der Welt. Diese müssen also nicht außergewöhnlich aussehen, hier geht es wirklich um das Geheimnisvolle.

Neben der Vorstellung der Orte beinhaltet das Buch noch einige kleine Extras. Es gibt eine Doppelseite, die den Kindern (und wohl auch uns Erwachsenen) alle nötigen Gegenstände vorstellt, die in einen guten Rucksack gehören, wenn man auf Wanderschaft bzw. Expedition geht. Hinten im Buch gibt es noch einige Fakten z.B. zu der Geschwindigkeit von Transportmitteln und es gibt grundsätzliche Tipps zum Neugierig sein und welche Fragen man stellen sollte.

Die Orte selbst sind nach Ländern sortiert und ziehen sich über den kompletten Planeten. Für mich bekannt war nur das Miniaturwunderland in meiner Stadt Hamburg. Jedem Land sind eine Doppelseite und zwei abenteuerliche Orte gewidmet.

Einige Beispiele:
  • Der Fahrradbaum von Vashon Island (USA)
  • Der Musikstein von Qobustan (Aserbaidschan)
  • Popeye Village (Malta)
  • Schokoladenhügel (Philippinen)
  • Der Skelett-See (Indien)

Die Orte sind mit einem längeren Text, Zeichnungen und noch jeweils einem Tipp versehen.

Atlas Obscura

Meinung:

Beachtenswert geht das Buch auf der ersten Seite im Vorwort los. In Atlas Obscura geht es um die außergewöhnlichsten Orte der Erde. Doch hier werden die Kinder aufgerufen auch ihren Heimatort als besonderen Ort wahrzunehmen. Das finde ich äußerst gelungen.

Das Buch selbst steht für eine gute Übersicht über coole und in dem Land besuchenswerte Orte, auf die man vielleicht nicht unbedingt sofort kommen könnte, wenn man in ein Land fährt. Das Beispiel Miniaturwunderland zeigt aber, dass eben auch noch wirklich bekannte Orte vertreten sind.

Und es zeigt eben auch, dass das Wort abenteuerlich hier für Kinder interpretiert wird. Das Miniaturwunderland bietet für Kinder einen abenteuerlichen Tag voller Spaß und Überraschungen. Genauso abenteuerlich ist aber der Eisladen mit Mittagseissorten oder eben eine Schlangeninsel. Das ist hier sehr breit gefächert.

Etwas zwiegespalten bin ich darüber, ob ich es gut oder schlecht finden soll, dass hier komplett auf Fotos verzichtet wurde. So wird die Fantasie angeregt und man kann auch danach bei interessanten Orten dann eben doch im Internet nachschauen.  Und das Layout mit den Zeichnungen passt auch wirklich sehr gut. So hat man nicht das Gefühl ein Lexikon oder Reiseführer vor sich zu haben. Aber ein kleines Foto in der Ecke….

Alles in allem haben wir hier aber ein wirklich schönes Buch zum Stöbern und Entdecken. Es gibt Orte, von denen man auch kleinen Kindern vorlesen kann, später liest das Kind selbst und wenn man in ein Land fliegt, kann man auch immer gleich erkunden, ob vielleicht einer dieser Orte in der Nähe ist. Das Buch wird dauerhaft im Schrank seinen Platz finden und immer wieder hervorgeholt werden, da bin ich sicher.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.