Angespielt: Play Doh Küchenmaschine

Worum geht es hier?

Play Doh ist das bekannte Knetsystem von Hasbro. Neben normaler Knete gibt es für diese Knetserie seit Jahren verschiedene Spielsets vom Spielofen über eine Eisstation bis hin zu Disney Themensets.

Hier geht es nun um eine klassische Küchenmaschine. In diesem Fall ist der Mixstab nicht wirklich ein Mixstab, sondern kann Knetküchlein (Cupcakes und Cookies) in die richtige Form pressen. Es gibt vier verschiedene Formen für zwei unterschiedliche Arten. Einmal eine runde, etwas tiefere Form und eine sehr flache.

An der Maschine selbst sind noch Möglichkeiten, kleine Knetmotive zum Dekorieren zu erstellen.  Auch dies geschieht durch kleine Formen, in die man die Knete per Hand hineindrückt. Es gibt Tiermotive, Früchte oder z.B. ein Croissant.

Dem Set beigelegt sind vier kleine Pötte mit normaler Knete und ein Topf mit Sonderknete. Diese kann man mit der beigelegten Spritztüte als Sahne auf der der normalen Knete sehr genau verteilen.

Ergänzt wird das Set durch einen Teller und einen Schaber.

 

Macht es Spaß mit der Küchenmaschine zu spielen?

Die beiden Testkinder Hendrik (3) und Sophia (6) sind genau im Play Doh Alter, der eine am Anfang, sie mittendrin. Von unserem kleinsten Hauke (1 Jahr) haben wir alles noch ferngehalten. Er ist doch noch etwas zu jung.

Beide Kinder waren begeistert. Der Grund ist einfach. Der Bedienmechanismus ist wirklich leicht zu verstehen und führt sehr schnell zu einem sichtbaren Ergebnis. Die fertigen Teigelemente dann herauszubekommen, das ist für Hendrik dann noch zu schwer, aber für Sophia schon gut möglich. Aber man kann die Knetformen eben nicht einfetten, so dass es fast von alleine rausfällt. Da die Maschine aus Plastik ist, muss man bei dem Pressmoment diese immer etwas festhalten, weil sie sonst nach vorne kippt. Ich bin nicht sicher, ob es da eine komplett feste Möglichkeit gegeben hätte. So musste ich gerade bei dem Kleinsten immer festhalten, was nicht wirklich schlimm ist, da wir ihn nicht wirklich alleine kneten lassen, sondern eher aktiv mit ihm zusammen kneten.

Durch die verschiedenen Elemente, ob nun als Ober- und Unterteil oder aber zum Belegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch hier blühte Sophia auf, die auch den Sahnespritzer gar nicht mehr weglegen wollte. Man kann hier, gerade mit frischer Knete, absolut schöne Leckereien zaubern, die in den herrlichsten Farben erstrahlen.

 

Wie lautet also das Fazit?

 

Das Fazit für diese Küchenmaschine fällt gut aus. Sie passt sich gut in die Play Doh Küchenwelt ein und ist dabei herrlich einfach im Gebrauch und es gibt im Grunde keinen Schnickschnack. Alles hat seinen Sinn und passt gut zusammen. Unsere beiden wollten beide immer wieder die/derjenige sein, der wieder neue Knete in Form bringt. Dabei wurde auch immer wieder gezankt. Aber gerade Sophia hat es wirklich geschafft sehr schöne Sachen zu designen. Wichtig ist aber auch, dass das Säubern der Maschine sehr einfach möglich ist.

Wenn eure Kinder also Spaß am Küchenthema beim Kneten haben, dann könnt ihr euch diese Küchenmaschine von Play Doh mit gutem Gewissen zulegen.

Aber seid vorsichtig, als Eltern muss man alles „probiert“ haben.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Ich kann komplett frei meine Meinung äußern.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert