Rezension: Ready Player One
Titel:
Ready Player One
Autor:
Ernest Clive
Verlag:
Tor
Seiten:
538
Kurzinhalt:
2044 – die Menschheit sieht schweren Zeiten entgegen. Das reale Leben ist für viele ein trister verlorener Alltag, nachdem die große Energiekrise vieles lahm gelegt hat.
Doch es gibt OASIS, ein im Grunde allumfassendes Online- Rollenspiel, in dem u.a. auch ein Großteil des Schulsystems stattfindet. Der Programmierer von OASIS ist nun ohne Erben gestorben und hat sein Milliarden- Vermögen an den versprochen, der zuerst das größte Rätsel aller Zeiten löst. Fast die ganze Welt macht sich auf die Suche nach der Lösung. Auch skrupellose Konzerne sind dabei. Doch fünf Jahre lang kann niemand einen Hinweis finden, bis plötzlich ein junger Spieler auf den ersten brauchbaren Hinweis stößt.
Meinung:
Ich nehme es vorweg: „Ready Player One“ ist ein fantastisches Buch und reiht sich in meiner ewigen Bestenliste sehr weit vorne ein.
Nicht, weil es jetzt irgendwie total komplex wäre, es große Entwicklungen gäbe und alles sehr verflochten ist. Nein, „Ready Player One“ ist einfach eine sehr liebevoll erzählte Geschichte, die von der ersten Seite an absolut rund ist.
Im Grunde handelt es sich hier um eine klassische David gegen Goliath Geschichte, wobei der Goliath gleichzeitig der Konzern und das im Grunde nicht zu lösende Rätsel ist.
Nun kleb auf dem Buch Cover ein Sticker der besagt, das Ready Player One 2018 von Steven Spielberg verfilmt wird und viele haben auch schon den Trailer gesehen. Dieser verspricht ein Actionfeuerwerk erster Güte. Und das ist sehr schade, denn früher war es gerade Spielberg, der Geschichten erzählen konnte. Dieses Buch hätte auch 800 Seiten haben können, wenn jeder Dungeon und jedes Computerspiel mit Actionanteilen auserzählt worden wäre. Aber tatsächlich ist „Ready Player One“ (übrigens auch ein grandioser Titel) Aber eigentlich ist es hier genau andersherum. Dies braucht es gar nicht, um wirklich Spannung zu erzeugen. Es spielt zwar sehr viel in OASIS, aber ein Actionbuch ist dies hier keinesfalls.
Für mich bleibt hier nur annähernd die Höchstwertung und eine absolute Leseempfehlung!
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar des Verlages. Es steht mir frei meine Meinung zu sagen. Es handelt sich nicht um Werbung.