Test: Bauboom
Test: Bauboom (AMIGO)
Spieleranzahl | 2-4 |
Zeit | ca. 25-30 Minuten |
Alter (Packung) | ab 4 Jahren (Packung: ab 5 Jahren) |
Worum geht es?
Ameisen suchen für den Bau Ihrer Ameisenhügel die benötigten Gegenstände in der Nähe ihres Ameisenhügels. Euer Ziel ist es, als fleißige Ameise, das benötigte Baumaterial für euren Hügel zu besorgen und in der richtigen Reihenfolge in Eure Schubkarre zu laden. Auf dem eigenen Bauplan wird dann der Ameisenhügel erbaut. Wer dies zu erst schafft, gewinnt.
Spielmaterial
Die Box selber hat ein großes Trennstück, ist also nicht komplett vollgepackt. Das Spielmaterial besteht aus einem Spielplan, vier Bauplänen, vier Schubkarren, einem Vorratscontainer, den Baukarten und zwei Würfeln.
Es ist also trotzdem mehr als genug Material in der Packung vorhanden. Gerade die Schubkarren und das Container sind sehr gut verarbeitet, stabil und für Kinder eine echte Freude.
Der Spielplan ist schön illustriert und ebenfalls in sehr guter Qualität
Kleine Abstriche gibt es bei den Bausteinen, bei denen bei uns sich sehr schnell eine Seite löste bei zwei Steinen, im Grunde noch mit dem Auspacken. Da kann es sich aber auch um Pech gehandelt haben, denn auch nach diversen Spielen ist dies nicht wieder passiert.
Wie spielt man?
Ziel des Spiels ist es, den eigenen Ameisenbau (es gibt zwei Varianten: Eine mit zehn und eine mit fünfzehn Feldern) von unten nach oben aufzubauen. Der Bau ist in farbige Quadrate untereinander aufgeteilt. Man darf erst nach oben anlegen,wenn die jeweils zwei unteren Felder in der richtigen Farbe belegt sind. Kommt man nun auf ein Feld, legt es verdeckt in die Schubkarre und zieht weiter und legt weitere Plättchen hinein, muß sich aber bis die Schubkarre beim Ablageplatz ist merken, welche Plättchen in welcher Reihenfolge drin liegen. Dort wird dann abgeladen und man legt die Plättchen in der Sammelreihenfolge auf Ameisenhügel. Passt alles darf man in der nächsten Runde um den großen Spielplan weiter Farben in die Karre legen. Hat man einen Fehler gemacht, kommt das falsche Plättchen in den Container und dazu noch ein schon ausgelegtes Plättchen.
Gespielt wird im Uhrzeigersinn nacheinander. Ist man am Zug würfelt man mit zwei Würfeln und kann sich dann entscheiden, ob man das Ergebnis des einen Würfels, des anderen Würfeln weiterziehen will, oder ob man beide Ergebnisse zusammenzieht. So hat man immer drei (in der Expertenregel vier Möglichkeiten durch subtrahieren der Ergebnisse) Möglichkeiten zu ziehen. Kommt man auf ein Feld, dessen Farbe man nicht braucht, muß man diese nicht einsammeln.
Eine Möglichkeit, seine Mitspieler zu ärgern gibt es. Zieht man auf ein Feld wo schon eine Schubkarre steht, wird diese ein Feld weiter geschubst und der Spieler muss das dortige Plättchen nehmen. Leere Felder werden nach jeder vollen Runde der Schubkarren wieder gefüllt.
Auf dem Plan gibt es noch zwei Sonderfelder. Kommt man auf den Ameisenbär, muß man sein zuletzt gelegtes Plättchen verdeckt wieder in den Container legen.
Kommt man auf einen Marienkäfer muß man den dort liegenden Baustein und einen zusätzlichen aus dem Container nehmen. Liegt dort kein Plättchen, muß man eins aus dem Container nehmen.
Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade beim Ameisenbau
Fazit:
Bauboom gehört zu den Kinderspielen die nicht nur den Kindern Spaß machen, sondern auch den größeren Mitspielern.
Das Spiel wirbt ja auch mit dem Schriftzug, dass das Spiel gut für das Zusammenspiel für Groß und Klein geeignet ist. Definitiv keine Untertreibung. Das Spiel sollte einen dazu einige Jahre begleiten können. (auch dank der nochmal etwas schwereren Regeln für „clevere Baumeister“ Der Würfelmechanismus, mit dem Aussuchen der Würfelergebnisse macht Spaß und ist für das Kind auch gleich lehrreich. Man muss rechnen und Entscheidungen treffen. Und das merken der Farben, gerade wenn unerwartete Ereignisse ihren Lauf nehmen ist eine wirkliche Herausforderung für jung aber auch für Alt am Spieltisch.
Offiziell ist Bauboom ab 5 Jahren. Man kann das Alter definitiv um ein Jahr herabsetzen. Es gibt genug Regeln die sonst erst einmal optional gehalten werden können, wie die Sonderfelder und das Schubsen und die nach und nach eingeführt werden. Das mindert den Spielspaß nur in der Hinsicht, das es nicht so viele Ärgernisse gibt, macht aber großen Spaß.
Bauboom kriegt von mir eine uneingeschränkte Empfehlung. Dies wird unterstützt mit dem für unter 20 Euro sehr sehr fairen Preis.